Grundwissen Instrumentalpädagogik
Ein Wegweiser für Studium und Beruf edited by Barbara Busch
2nd revised edition
488 pages | 17 x 24 cm | 919 g | ISBN: 978-3-7651-0394-0 | Softbound
Compendium of an Expert Team
Everyone who teaches an instrument no doubt asks himself what the most efficient way of learning and teaching is. Answers are provided here by the compendium “Grundwissen Instrumentalpädagogik.”
Next to neuroscientific and psychological background information, its sketches the various target groups of pedagogical work with instrumentalists, explores the didactic fundaments of instrumental teaching and its scientifically based reflection, and takes into account the historical development of instrumental-pedagogical thinking as well.
In this book, a team of experts from the fields of teaching and research put together by Barbara Busch summarize the essential aspects from decades of experience: students and young professionals will profit from a well-founded introduction, and experienced teachers can still gain valuable knowledge for their teaching practice.
1 | Grundlagen der Instrumentalpädagogik | |
1.1 | Zum Begriff der Musik | (Michael Dartsch ) |
1.2 | Zielsetzungen | |
1.3 | Spielen und Spiel als Leitidee instrumentalpädagogischen Handelns | (Wolfgang Rüdiger ) |
1.4 | Neurowissenschaftliche Grundlagen des Musizierens | (Eckart Altenmüller, Hans-Christian Jabusch) |
1.5 | Spielbewegungen im Instrumentalunterricht mit Hilfe somatischer Verfahren erlernen | (Gudrun Schröter ) |
1.6 | Auftrittsangst und Auftrittstraining | (Wolfgang Lessing) |
2 | Psychologische Hintergründe | (Wolfgang Lessing) |
2.1 | Entwicklungspsychologische Theorieansätze im Überblick | |
2.2 | Psychoanalytische Entwicklungsansätze und die Frage nach ästhetischer Erfahrung . | |
2.3 | Der Lifespan-Ansatz. Musikalische Entwicklung im Alter | |
2.4 | Aspekte der musikbezogenen Begabungsdiskussion | |
2.5 | Motivation und Lernen | |
3 | Adressatinnen und Adressaten instrumentalpädagogischer Angebote | |
3.1 | Kinder im Instrumentalunterricht | (Barbara Busch, Barbara Metzger) |
3.2 | Verhaltensauffällige Kinder unterrichten | (Reinhild Spiekermann ) |
3.3 | Jugendliche im Instrumentalunterricht | (Reinhild Spiekermann) |
3.4 | Erwachsene als Lernende | (Reinhild Spiekermann) |
3.5 | Musizieren mit Menschen mit Behinderung | (Silvia Müller) |
3.6 | Ausbildung angehender Berufsmusiker | (Kolja Lessing ) |
4 | Didaktik des Instrumentalunterrichts | |
4.1 | Kommunikation im Unterricht | (Ulrich Mahlert) |
4.2 | Sozialformen | (Barbara Busch, Barbara Metzger ) |
4.3 | Inhalte des Instrumentalunterrichts | (Barbara Busch, Barbara Metzger ) |
4.4 | Das Üben lernen | (Wolfgang Rüdiger ) |
4.5 | Methoden im Instrumentalunterricht | (Barbara Busch, Barbara Metzger ) |
4.6 | Unterrichtsmaterialien | (Barbara Busch, Barbara Metzger ) |
4.7 | Unterrichtsdramaturgie | (Barbara Busch, Barbara Metzger ) |
5 | Spezifische Handlungsfelder der Instrumentalpädagogik | |
5.1 | Propädeutscher Instrumentalunterricht für Kinder ab fünf Jahren unter Berücksichtigung des instrumentalen Anfangsunterrichts | (Barbara Busch, Barbara Metzger ) |
5.2 | Schülervorspiele konzipieren | (Wolfgang Rüdiger) |
5.3 | Musizieren im Ensemble | (Wolfgang Rüdiger) |
6 | Nachdenken über instrumentalpädagogische Praxis | |
6.1 | Instrumentalunterricht beobachten und bewerten | (Barbara Busch, Barbara Metzger) |
6.2 | Instrumentalunterricht planen | (Barbara Busch, Barbara Metzger ) |
6.3 | Instrumentalpädagogik im Spiegel der Fachliteratur | (Barbara Busch) |
6.4 | Wissenschaftliches Arbeiten im Kontext der Instrumentalpädagogik | (Barbara Busch) |
7 | Instrumentalpädagogik im historischen Kontext | |
7.1 | Professionalisierung der Instrumentalpädagogik | (Theresa Merk, Silvia Müller) |
7.2 | Eine kurze Geschichte der Musikschule und ihrer Lehrenden | (Peter Röbke ) |