Breitkopf & Härtel - First in Music

0
Log in
  • Germany
  • outside the EU
  • Austria
  • Azore Islands
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Canarian Islands
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italy
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Madeira
  • Malta
  • Netherlands
  • Poland
  • Portugal
  • Romania
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Spain
  • Sweden
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • 日本語
Menu
  • Program
    Highlights
    • New Editions
    • Program Preview
    • Breitkopf Chronicle
    • Raff 2022
    • Reger 2023
    • Busoni 2024
    • Richard Strauss
    • Mahler – Symphonies
    • Bach Organ Works
    • Breitkopf Originals
    • Music at Home
    • Small Scoring
    • Festive Music
    Main topics
    • Orchestra
    • Contemporary Music
    • Pedagogy
    • Solo Instruments
    • Chamber Music
    • Choral Music
    • Complete Editions
    • Study Scores
    • Breitkopf Urtext
    • Facsimiles
    • Musicology
    • Music Theater
    • DVfM
    • Musica Rara
    • Edition Nepomuk
    • Coproductions
    • Music Gifts
    • Merchandising
  • Events
  • Catalogs
  • Contact
    • Contact
    • Contact Form
    • Newsletter
    • Request for a Review Copy
    • Reprint License
    • Film License
    • Representations for Rental Materials
    • Partners
    • Music Stores worldwide
    • Jobs
  • Authors A-Z
  • Blog
Facebook Logo Instagram YouTube Logo YouTube Logo
  • Obst: Fábrica II
product hero image

Upcoming Dates

Michael Obst (*1955) Fábrica II

[4perc,electr.] 1995 Duration: 30'


World premiere: Saarbrücken, May 27, 1995

hire material | on request
  • Description

Fábrica II ist eine Komposition über Maschinengeräusche und Klangatmosphären aus Fabriken und ist eine erweiterte Version von Fábrica. Vier zusätzliche Abschnitte bieten Raum für die Darstellung der Monotonie, die die Maschinenklänge naturgemäß charakterisiert. Kompositorisch entsteht dadurch eine Kontrastlage: Sie reicht von Passagen mit großer gestischer Energie bis hin zu statischen Klangflächen und weiten Klangräumen.
Letztere werden wichtig in Fábrica II in der Version für Schlagzeug und elektronische Klänge. Fábrica II wurde für Okuta komponiert, ein Schlagzeugensemble, dessen vier Musiker sich die Interpretation von Musik ethnischen Ursprungs aus unterschiedlichen Erdteilen zur Aufgabe gemacht haben. Hier interessierte mich besonders die Konfrontation zwischen den Klangwelten "Maschinen-Musik" und ethnischer Musik. Es existiert zu der Komposition keine Partitur, da die Musiker sich Improvisationsmodelle aus der elektronischen Musik suchen und je nach ihrem musikalischen Empfinden und entsprechend ihrem Instrumentarium kommentieren, variieren, transformieren etc.. Dabei wird der Ablauf zum einen von der elektronischen Musik bestimmt, zum anderen müssen sich die Musiker auf eigene Improvisationsregeln einigen. Die Instrumente werden verstärkt und von einem Klangregisseur in die akustische Ebene der elektronischen Musik eingebunden.
Fábrica II entstand im Auftrag des Saarländischen Rundfunks und der "Groupe de musique experimentale de Bourges"(GmeB) für die Festwales "Musik im 20. Jahrhundert"(Saarbrücken) und "Synthese"(Bourges) 1995. Es wurde zusammen mit Fábrica im November 1994 im Studio CIRCE in Bourges realisiert.

Breitkopf & Härtel KG

Breitkopf & Härtel, founded in 1719, is the oldest music publishing company in the world. Already dealing with leading composers in the 18th century, Breitkopf continues this tradition today. “Breitkopf Pädagogik” stands for new music-pedagogical concepts. “Breitkopf Urtext” guarantees musicologically flawless editions for interpreters.
Discover our history on www.first-in-music.com and our podcasts on breitkopf.podigee.io

Newsletter

Here you can sign up for our newsletters.

Newsletter Subscription
  • Abbreviations
  • FAQ
  • Shipping Costs
  • Cancellation Policy
  • Cancellation Form
  • Online Dispute Resolution
  • Privacy and Security
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Breitkopf & Härtel - Last update Dec 7, 2023