Breitkopf & Härtel - First in Music

0
Log in
  • Germany
  • outside the EU
  • Austria
  • Azore Islands
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Canarian Islands
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italy
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Madeira
  • Malta
  • Netherlands
  • Poland
  • Portugal
  • Romania
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Spain
  • Sweden
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • 日本語
Menu
  • Program
    Highlights
    • New Editions
    • Program Preview
    • Breitkopf Chronicle
    • Raff 2022
    • Reger 2023
    • Busoni 2024
    • Mahler – Symphonies
    • Bach Organ Works
    • Breitkopf Originals
    • Music at Home
    • Small Scoring
    Main topics
    • Orchestra
    • Contemporary Music
    • Pedagogy
    • Solo Instruments
    • Chamber Music
    • Choral Music
    • Complete Editions
    • Study Scores
    • Breitkopf Urtext
    • Facsimiles
    • Musicology
    • Music Theater
    • DVfM
    • Musica Rara
    • Edition Nepomuk
    • Coproductions
    • Music Gifts
    • Merchandising
  • Events
  • Catalogs
  • Contact
    • Contact
    • Contact Form
    • Newsletter
    • Request for a Review Copy
    • Reprint License
    • Film License
    • Representations for Rental Materials
    • Partners
    • Music Stores worldwide
    • Jobs
  • Authors A-Z
  • Blog
Facebook Logo Twitter Logo Instagram YouTube Logo YouTube Logo
  • Matthus: Naechtliche Szene im Park
product hero image

Upcoming Dates

Siegfried Matthus (1934–2021) Naechtliche Szene im Park

[orch] 1987 Duration: 18'

3.3.3.3 – 4.3.3.1. – timp.perc(3) – B-guit – cel.hp – str


World première: Krefeld, April 21, 1988

hire material | on request
  • Description

„Die Königin von Frankreich , Marie Antoinette, traf sich am 3. Juli 1790 mit dem einflußreichen Revolutionär und Deputierten des Dritten Standes der Nationalversammlung, Honore-Gabriel Riqueti, Comte de Mirabeau, unter strengster Geheimhaltung im Park von St. Cloud in der Nähe von Paris. Über den Inhalt der Unterredung ist nichts überliefert.“

Dieser Text steht auf der Titelseite der Partitur meiner Komposition

„Nächtliche Szene im Park“

In meiner Oper „Graf Mirabeau“ sollte diese Begebenheit unbedingt berücksichtigt werden. Die Schwierigkeit bestand darin, daß ich mich in allen anderen Situationen der Oper auf original überlieferte Texte stützen konnte.
Wenn auch der Verlauf dieser Begegnung unbekannt geblieben ist, so gibt es doch den Hinweis auf einen legendären Handkuß des Grafen Mirabeau, nachdem dieser zu Marie Antoinette den ungeheuerlichen Satz gesagt haben soll:„Madame, die Monarchie ist gerettet!“

Als mich das Theater Krefeld, das in einer wirkungsvollen und sehr erfolgreichen Inszenierung meine Oper „Judith“ gespielt hatte, um ein Stück zur Propagierung meiner neuen Oper „Graf Mirabeau“ für den Konzertsaal bat, entschied ich mich für diese Szene.
Von der genauen Vorstellung ausgehend, was meine beiden Protagonisten miteinander gesprochen haben könnten, konzipierte und komponierte ich diese rein instrumental - als Musik für Orchester.
Im April1988 wurde die „Nächtliche Szene im Park“ in Krefeld uraufgeführt, und erst danach fügte ich diese Musik in meine Oper ein.
Die musikalische Konzeption der beiden dialogisierenden Personen war so deutlich vorgezeichnet, daß ich - von einigen Kürzungen abgesehen - der musikalischen Struktur nur noch die Singstimmen hinzuzufügen brauc hte, deren Text ich, der emotionellen Situation der Partner entsprechend, klassischen französischen Dramen von Corneille und Racine entnahm.

Siegfried Matthus


CDs:

Niederrheinische Sinfoniker, cond. Peter Erckens
CD Stockhausen GmbH, Nr. 45019049
Württembergische Philharmonie Reutlingen, cond. Siegfried Matthus
CD „Siegfried Matthus – Beloved Dionysos“, Genuin, GEN 89144

Breitkopf & Härtel KG

Breitkopf & Härtel, founded in 1719, is the oldest music publishing company in the world. Already dealing with leading composers in the 18th century, Breitkopf continues this tradition today. “Breitkopf Pädagogik” stands for new music-pedagogical concepts. “Breitkopf Urtext” guarantees musicologically flawless editions for interpreters.
Discover our history on www.first-in-music.com and our podcasts on breitkopf.podigee.io

Newsletter

Here you can sign up for our newsletters.

Newsletter Subscription
  • Abbreviations
  • FAQ
  • Shipping Costs
  • Cancellation Policy
  • Cancellation Form
  • Online Dispute Resolution
  • Privacy and Security
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Breitkopf & Härtel - Last update Apr 1, 2023