Breitkopf & Härtel - First in Music

0
Log in
  • Germany
  • outside the EU
  • Austria
  • Azore Islands
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Canarian Islands
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italy
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Madeira
  • Malta
  • Netherlands
  • Poland
  • Portugal
  • Romania
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Spain
  • Sweden
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • 日本語
Menu
  • Program
    Highlights
    • New Editions
    • Program Preview
    • Breitkopf Chronicle
    • Raff 2022
    • Reger 2023
    • Busoni 2024
    • Mahler – Symphonies
    • Bach Organ Works
    • Breitkopf Originals
    • Music at Home
    • Small Scoring
    Main topics
    • Orchestra
    • Contemporary Music
    • Pedagogy
    • Solo Instruments
    • Chamber Music
    • Choral Music
    • Complete Editions
    • Study Scores
    • Breitkopf Urtext
    • Facsimiles
    • Musicology
    • Music Theater
    • DVfM
    • Musica Rara
    • Edition Nepomuk
    • Coproductions
    • Music Gifts
    • Merchandising
  • Events
  • Catalogs
  • Contact
    • Contact
    • Contact Form
    • Newsletter
    • Request for a Review Copy
    • Reprint License
    • Film License
    • Representations for Rental Materials
    • Partners
    • Music Stores worldwide
    • Jobs
  • Authors A-Z
  • Blog
Facebook Logo Twitter Logo Instagram YouTube Logo YouTube Logo
  • Matthus: Hyperion-Fragmente
product hero image

Upcoming Dates

Siegfried Matthus (1934–2021) Hyperion-Fragmente

[B,orch] 1979 Duration: 25' Text: Friedrich Hölderlin

solo: B – 3.3.3.3 – 2.4.3.1. – timp.perc – hp – str


World première: Berlin, February 23, 1980

hire material | on request
  • Description
  • Table of Contents

Zu einer kritischen politischen Bilanz hatte Matthus schon früher den Dichter Friedrich Hölderlin herangezogen, als er 1979 für Theo Adam und das Berliner Sinfonie-Orchester seine „Hyperion-Fragmente“ komponierte. Zwar folgen die acht Gesänge der Tradition des Orchesterliedes, aber der Fall liegt doch ein wenig anders, weil zum einen statt Lyrik nun Prosa, statt schöngeistiger Idylle ein politisches Bekenntnis vertont wird – und dies andererseits nicht in der Art eines lockeren Liederkranzes, sondern in Form aufeinander bezogener, quasi sinfonisch verwobener Monologe im Stil emphatischer, appellativer Deklamation. Matthus befragt die Tragfähigkeit klassischer Utopien für seine Situation in einem Land, das deren Erfüllung desto schamloser anpries, je deprimierender sich ihr Verrat offenbarte. Die Texte können, so schön sie auch klingen mögen, kaum als rein literarisches Denkmal missverstanden werden, denn sie „sprechen“, musikalisch akzentuiert und aktualisiert, über krasse Widersprüche des deutschen Lebens so dicht und klar, wie es treffender, betroffener machend kein moderner Dichter vermöchte. Matthus verschafft Hölderlins Worten einen respektvollen Rahmen und eine verständliche Stimme, die das Orchester meist zurückhaltend kommentiert, ohne stellenweise auf expressiven Überdruck und sogar üppige Klangentfaltung zu verzichten. Und es kommt auch vor, dass die Dissonanzen der Texte in musikalischem Wohlklang aufgefangen werden – vielleicht um allzu schmerzliche Wahrheiten durch den Balsam schöner Töne zu lindern.
(Frank Schneider, 1991)


CD/LP:

Theo Adam, Orchester der Komischen Oper Berlin, cond. Rolf Reuter
CD Magna AV 2100 238
Theo Adam, Orchester der Komischen Oper Berlin, cond. Rolf Reuter
LP NOVA 8 85 276

1. Ich habe nichts, wovon ich sagen möchte
2. O einst, ihr finstern Brüder!
3. Es gibt ein Vergessen alles Daseins
4. Ich war einst glücklich, Bellarmin!
5. Da gehen wir heiter in den Kampf
6. So kam ich unter die Deutschen
7. Lieber, was wäre das Leben ohne Hoffnung?
8. O Seele! Seele! Schönheit der Welt!

Breitkopf & Härtel KG

Breitkopf & Härtel, founded in 1719, is the oldest music publishing company in the world. Already dealing with leading composers in the 18th century, Breitkopf continues this tradition today. “Breitkopf Pädagogik” stands for new music-pedagogical concepts. “Breitkopf Urtext” guarantees musicologically flawless editions for interpreters.
Discover our history on www.first-in-music.com and our podcasts on breitkopf.podigee.io

Newsletter

Here you can sign up for our newsletters.

Newsletter Subscription
  • Abbreviations
  • FAQ
  • Shipping Costs
  • Cancellation Policy
  • Cancellation Form
  • Online Dispute Resolution
  • Privacy and Security
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Breitkopf & Härtel - Last update Apr 1, 2023