Breitkopf & Härtel - First in Music

0
Log in
  • Germany
  • EU
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • 日本語
Menu
  • Program
    Highlights
    • New Editions
    • Program Preview
    • Breitkopf Chronicle
    • Beethoven 2020
    • Mahler – Symphonies
    • Bach Organ Works
    • Breitkopf Originals
    • Music at Home
    • Small Scoring
    • Organ Year 2021
    Main topics
    • Orchestra
    • Contemporary Music
    • Pedagogy
    • Solo Instruments
    • Chamber Music
    • Complete Editions
    • Study Scores
    • Breitkopf Urtext
    • Musicology
    • Music Theater
    • DVfM
    • Musica Rara
    • Edition Nepomuk
    • Coproductions
    • Music Gifts
    • Merchandising
  • Events
  • Catalogs
  • Contact
    • Contact
    • Contact Form
    • Newsletter
    • Request for a Review Copy
    • Reprint License
    • Film License
    • Representations for Rental Materials
    • Partners
    • Music Stores worldwide
    • Jobs
  • Authors A-Z
  • Blog
Facebook Logo Twitter Logo Instagram YouTube Logo
  • Kyburz: Parts

Upcoming Dates

Hanspeter Kyburz (*1960) Parts

Concerto for Ensemble [chamb ens] 1994/95 Duration: 24'

1(picc.rec).1.2(B-clar. clar[Eb]/B-clar.S-sax).0. – 2.2.2.0. – perc(3) – hp.guit – pno – str: 1.1.1.1.1.


World première: Witten (Tage für neue Kammermusik), April 23, 1995
Dedicated to the Klangforum Wien

  • Products
  • Description

If necessary, you can change the order quantity after having added the selected article to your shopping cart.


€54.90 €58.74

on request

Die Parts gehen zurück auf meine Beschäftigung mit Hermann Brochs Roman „Der Tod des Vergil“. Die philosophisch-ästhetischen Gesichtspunkte, die mich daran interessieren, hat der Philosoph Kuno Lorenz dargestellt: Hinsichtlich des Verhältnisses von sinnlich-symbolischen und rational-begrifflichen Aspekten umreißt er die komplementären Intentionen des Dichters Broch und des Philosophen Nelson Goodman:


„Broch vertritt eine poetisch sichtbar zu machende Einheit der Wirklichkeit, die ... nur philosophisch artikulierbar ist, während Goodman philosophisch auf einer Vielfalt von Welterzeugungen, den Facetten eines Subjektes, besteht, die nur im ... Prozeß poetischer ... Symbolisierungen jeweils das Subjekt markieren können.“ Diese Komplementarität: Brochs Interesse an philosophischer Objektivierung und Abstraktion als Gegenstand künstlerischer Darstellung und Goodmans Interesse an den Prozessen individueller poetischer Selbstdarstellung als Gegenständen philosophischer Untersuchungen war eine der Gedankenfiguren, die mich während des Schreibens von Parts beschäftigte.

Vielleicht sind in dieser Hinsicht die vielen konzertant-solistischen Partien in diesem Stück – „Ways of World-making“ (Goodman), wenn man so will – in ihrer Heteronomie ebenso der Erfahrung der „Einsamkeit als Form des Erkenntniserlebens“ (Lorenz) ausgesetzt, wie, als Figurationen innerhalb eines streng konstruierten globalen Kontextes, Teile eines Konzerts für Ensemble.

(Hanspeter Kyburz)


CDs:
Klangforum Wien, cond. Peter Rundel CD MGB CTS-M 52
Klangforum Wien, cond. Peter Rundel
CD Wittener Tage für Neue Kammermusik 1995
Klangforum Wien, cond. Peter Rundel
CD Kairos 0012152 KAI
(Vierteljahresliste der Schallplattenkritik 4/2000)


Bibliography:

Hiekel, Jörn Peter: Parts und The Voynich Cipher Manuscript, in: Composers-in-Residence (Lucerne Festival, Sommer 2001), pp. 176-183.

Breitkopf & Härtel KG

Breitkopf & Härtel, founded in 1719, is the oldest music publishing company in the world. Already dealing with leading composers in the 18th century, Breitkopf continues this tradition today. “Breitkopf Pädagogik” stands for new music-pedagogical concepts. “Breitkopf Urtext” guarantees musicologically flawless editions for interpreters.
Discover our history on www.first-in-music.com

Newsletter

Here you can sign up for our newsletters.

Newsletter Subscription
  • Abbreviations
  • FAQ
  • Shipping Costs
  • Cancellation Policy
  • Cancellation Form
  • Online Dispute Resolution
  • Privacy and Security
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Breitkopf & Härtel - Last update Feb 26, 2021