Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788) Versuch ueber die wahre Art das Clavier zu spielen
Facsimile Reprint of the 1st Edition in Berlin 1753 Wq 254 (H. 868) and 1762 Wq 255 (H. 870) edited by Lothar Hoffmann-Erbrecht
Click here for more facsimile rarities.
530 pages | 16,5 x 22,5 cm | 1066 g | ISBN: 978-3-7651-0179-3 | Softbound
Carl Phillip Emanuel Bach wurde als 2. Sohn Johann Sebastian Bachs geboren und ist der bekannteste Nachkomme des berühmten Thomaskantors.
Obwohl traditionsgemäß Schüler seines Vaters, steht er in der Mitte zwischen diesem und der Wiener Klassik. Weniger die Sonatenform als solche hat er dabei gefördert, als ihren Inhalt im Sinne der Vertiefung motivischer Arbeit sowie Vergeistigung und Beseelung des musikalischen Ausdrucks. Insbesondere auf die Entwicklung der frühklassischen Klaviermusik hat er nachhaltigen Eindruck ausgeübt.
Das vorliegende Lehrwerk, das noch zu seinen Lebzeiten zahlreiche Verbreitung erfuhr und mehrere Nachauflagen erlebte, stellt eine Hauptquelle unseres Wissens vom Klavierspiel, Generalbass und musikalischen Vortrag um 1750 dar.