Breitkopf & Härtel - First in Music

0
Log in
  • Germany
  • outside the EU
  • Austria
  • Azore Islands
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Canarian Islands
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italy
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Madeira
  • Malta
  • Netherlands
  • Poland
  • Portugal
  • Romania
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Spain
  • Sweden
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • 日本語
Menu
  • Program
    Highlights
    • New Editions
    • Program Preview
    • Breitkopf Chronicle
    • Raff 2022
    • Reger 2023
    • Mahler – Symphonies
    • Bach Organ Works
    • Breitkopf Originals
    • Music at Home
    • Small Scoring
    Main topics
    • Orchestra
    • Contemporary Music
    • Pedagogy
    • Solo Instruments
    • Chamber Music
    • Choral Music
    • Complete Editions
    • Study Scores
    • Breitkopf Urtext
    • Facsimiles
    • Musicology
    • Music Theater
    • DVfM
    • Musica Rara
    • Edition Nepomuk
    • Coproductions
    • Music Gifts
    • Merchandising
  • Events
  • Catalogs
  • Contact
    • Contact
    • Contact Form
    • Newsletter
    • Request for a Review Copy
    • Reprint License
    • Film License
    • Representations for Rental Materials
    • Partners
    • Music Stores worldwide
    • Jobs
  • Authors A-Z
  • Blog
Facebook Logo Twitter Logo Instagram YouTube Logo YouTube Logo
  • Staud: Epicentre
product hero image
look insideLook inside

Upcoming Dates

Johannes Maria Staud (*1974) Epicentre

Seismic Construction in 3 Parts [3perc] 2019/20 Duration: 16'


World premiere: Vienna, October 17, 2020
Commissioned by KölnMusik GmbH as a part of the Non Beethoven project of the Kölner Philharmonie for 2020, Wiener Konzerthaus and Martin Grubinger / Percussive Planet

EB 9380 | 58.85 €56.71 €58.32 €56.18 €58.85 €53.50 €66.88 €58.32 €55.64 €58.85 €56.44 €56.71 €56.18 €56.18 €53.50 €55.64 €58.32 €55.11 €56.18 €56.18 €58.32 €56.18 €56.71 €56.18 €56.71 €56.18 €58.85 €

52 pages | 27 x 36 cm | 294 g | ISMN: 979-0-004-18850-7 | Saddle Stitch

Order a Review Copy
  • Description

„Trau er nur dem hölzernen Freund nicht. Er ist manchmal ein lederner“
(aus den Beethoven-Konversationsheften)

Dieses Schlagzeugtrio, das in enger Zusammenarbeit mit den Widmungsträgern entstanden ist, besteht aus drei Teilen. Es wird durch die schiere Freude am dramaturgisch gebündelten Konstruieren entlang seismischer Bruchlinien geprägt. Die drei Percussion-Spieler wechseln während des Werkes zwischen drei Setups an verschiedenen Spielpositionen – vom Bühnenhintergrund, über die Mitte der Bühne bis vorne an der Bühnenrampe. Dabei wird jeweils ein anderes Klangmaterial, im ersten Teil (Part I) das Fell, im zweiten Teil (Part II) das Metall und im dritten Teil (Part III) das Holz in den Mittelpunkt gestellt. Part I (5‘30‘‘) ist mit drei O-Daikos besetzt, die mit Fingern, Händen, Fäusten, Superballs und Holzstäben gespielt werden. Part II (6‘00‘‘) ist um drei Glockenspiele, drei Vibraphone und drei Sixxen gruppiert und integriert auch Metallinstrumente wie Chinese Opera Gongs, Mini-Tam-Tams und Metalltonnen, die mit Fußmaschine gespielt werden. In Part III (4‘00‘‘) spielen alle drei Musiker mit Rundstäben, Händen und Röhrenglockenhämmern das mit sieben massiven Balken aus Eschenholz besetzte baskische Nationalinstrument Txalaparta, das auch seine ganz eigene Geschichte im Widerstand gegen die Franco-Diktatur hat. Reizvoll war für mich sowohl, dass man zu dritt auf diesem archaischen Instrument wirklich aberwitzig schnelle Rhythmen spielen kann, als auch, dass dieses Instrument auf Konzertpodien klanglich wie optisch noch völlig neu ist – und dies, trotz aller Schlichtheit, bei einem unglaublichen Reichtum an Klangmöglichkeiten. Kleine rhythmische Zellen, die sich immer wieder zu vielfältigen neuen Texturen - bis zur klanglichen Entfesselung - zusammenballen und eine feine Differenzierung und Dynamisierung der Anschlagsmöglichkeiten bestimmen dieses Werk. Auch, wenn nur Part II durch den Einsatz bestimmter Tonhöhen geprägt ist (durch die Verwendung der von Yannis Xenakis erfundenen Sixxen durchaus mikrotonal), so gibt es doch unüberhörbar abschnittsübergreifende Kontinuitäten in Rhythmik und Motivik, die das ganze Werk bestimmen und es dabei wie feine seismische Adern durchziehen.  
(Johannes Maria Staud, 2020)

Breitkopf & Härtel KG

Breitkopf & Härtel, founded in 1719, is the oldest music publishing company in the world. Already dealing with leading composers in the 18th century, Breitkopf continues this tradition today. “Breitkopf Pädagogik” stands for new music-pedagogical concepts. “Breitkopf Urtext” guarantees musicologically flawless editions for interpreters.
Discover our history on www.first-in-music.com and our podcasts on breitkopf.podigee.io

Newsletter

Here you can sign up for our newsletters.

Newsletter Subscription
  • Abbreviations
  • FAQ
  • Shipping Costs
  • Cancellation Policy
  • Cancellation Form
  • Online Dispute Resolution
  • Privacy and Security
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Breitkopf & Härtel - Last update Jun 30, 2022