Udo Zimmermann (1943–2021)
“Today, to expand the horizons to include the music of the present means to cross borders and invent new principles of order in a living chaos, such as in Jorge Luis Borges' tale of the garden of intersecting paths.
... As one walks through it, new paths arise, whereby each is a garden of time in which different futures grow alongside one another, and where one never really knows exactly in which garden one is at any particular moment”.
(from Udo Zimmermann's introduction to his first "musica viva" season program, 1997/98)
Click here to get the current composer's brochure.
Here you will find the book „Ich bin ein Theatermensch. Udo Zimmermann – Erinnerungen und Dokumente“.
1943
Born in Dresden on 6 October
1954-1962
Chorister in the Dresden Kreuzchor
1962-1968
Studies at the "Carl Maria von Weber" Hochschule für Musik in Dresden(composition, conducting, voice)
1968-1970
Master classes at the Akademie der Künste in Berlin
1970-1984
Composer and producer at the Dresden State Opera
1972/1973
Wins Radio DDR's Hanns Eisler Awards
1974
Founder and director of the Studio "Neue Musik" (Dresden State Opera/Radio DDR)
1976
Teaching assignment at the Dresden Musikhochschule
since 1978
Professor of composition at the Dresden Musikhochschule
since 1979
Conducting engagements with all major European orchestras, including the Berlin Philharmonic, Vienna Symphony, Staatskapelle Dresden, Gewandhausorchester Leipzig, Orchestre de Radio France Paris, Tonhalleorchester Zurich, Concertgebouw Orchestra Amsterdam, Bavarian Radio Symphony Orchestra, NDR Symphony Orchestra Hamburg, Prague Radio Symphony Orchestra, Warsaw Philharmonic, MDR Symphony Orchestra, Radio Symphony Orchestra Berlin; guest conductor at the opera houses of Vienna, Hamburg, Munich and Bonn
since 1980
guest lectureships and master courses in Austria, Switzerland, Italy, France, England, the USA and elsewhere
since 1982
Professorship for music theater in Dresden
since 1983
Regular member of Berlin's Akademie der Künste and of Hamburg's Freie Akademie der Künste
1985-1990
Director of the "Werkstattbühne für zeitgenössisches Musiktheater" in Bonn
since 1986
Director of the "Dresdner Zentrum für zeitgenössische Musik"
since 1988
Artistic director of the "musica-viva-ensemble", Dresden
since 1990
President of the board of trustees of the Stiftung Kulturfond Berlin
1990-2001
Manager of the Leipzig Opera
1991
Critics' Prize for music of the Association of German Critics, Berlin
1991/1995
Composer in residence at the Salzburg Festival
1993
Awarded the "Bundesverdienstkreuz 1. Klasse" of the Federal Republic of Germany
since 1993
Member of the Saxon Cultural Senate
since 1997
Artistic director of the "musica viva" concerts of the Bavarian Broadcasting Corporation
2001-2003
General Director of the Deutsche Oper Berlin
since 2003
Intendant des Europäischen Zentrums der Künste Hellerau
2008
Officer of the "Ordre des Arts et des Lettres"
President of the Sächsische Akademie der Künste
2021
passed away after a long illness in Dresden (Germany) on the 22nd August 2021
Career
Multiple winner of the UNESCO Composers' Tribune, Paris. Various composition prizes in eastern and western Europe. Member of the Freie Akademie der Künste zu Leipzig, the Sächsische Akademie der Künste and the Akademie der Künste Berlin-Brandenburg (Director of the Music Section)
Writings by Udo Zimmermann
Unter Tragen lächeln können. Auf der Suche nach meiner Identität, in: Jahrbuch der Hamburgischen Staatsoper 8 (1980/81), Hamburg 1981
Die Hirtenweise auf dem Berge Kareal, in: Programmheft zu einer konzertanten Aufführung von Richard Wagners "Tristan und Isolde" am Bayerischen Rundfunk München 1981
Was bedeutet mir die Zauberflöte?, in: Jahrbuch der Hamburgischen Staatsoper 9 (1981/82), Hamburg 1982
Über "Parsifal", in: Programmheft zur Inszenierung von Richard Wagners "Parsifal" zu den Bayreuther Festspielen 1982
Gefühl in ursprünglicher Größe. Richard Wagner und wir, Sonderdruck Dresdner Musikfestspiele 1983
Der "Realismus" des Modest Mussorgskij, in: Programmheft der Hamburgischen Staatsoper zu "Boris Godunow", Spielzeit 1984/85
Mozart und die Musik der Gegenwart, in: Philharmonische Programme/Berliner Philharmonisches Orchester, Jg. 1986/87
Siebzig Blicke auf meine Musik (zusammengestellt von Fritz Hennenberg), in: Komponieren zur Zeit, Leipzig 1988
Kultur und Kunst zweier deutscher Staaten in einem europäischen Deutschland. Festvortrag zur Jahrestagung des Kulturkreises im Bundesverband der deutschen Industrie am 7. Oktober 1990 im Rathaussaal Heidelberg
Ein marodes System hat keine marode Kultur, in: Rheinischer Merkur/Christ und Welt vom 12. Oktober 1990
Rede über Deutschland, in: Reden über Deutschland 2, München 1991
Weshalb wir neue Musik brauchen, in: Eine Sprache der Gegenwart. 50 Jahre Musica Viva, hrsg. von Renate Ulm, Mainz/ München 1995
Zum Geleit, in: Jahrbuch der Sächsischen Akademie der Künste 2007/2008, Dresden 2009, S. 11-13
Die Grenze zum Nächsten nicht verletzen, in: Jahrbuch der Sächsischen Akademie der Künste 2007/2008, Dresden 2009, S. 77-79
Writings about Udo Zimmermann
Geißler, Frank (Hrsg.): Man sieht, was man hört. Udo Zimmermann über Musik und Theater, Leipzig: Reclam 2003.
Hennenberg, Fritz und Zimmermann, Udo: "Leidenschaft Musik, Abenteuer Theater. Komponist - Intendant - Dirigent", Bonn 1992.
Nicolai, Felicitas, Das Verhältnis von Text und Musik in den vokalen und instrumentalen Werken Udo Zimmermanns, Diss. Leipzig 1986.
Nyffeler, Max: "Abspringen ist lebensgefährlich". Die Grenzgänge des Komponisten und Intendanten Udo Zimmermann, Rundfunkportrait, Erstsendung WDR, 13. Juni 2002.
Zimmermann, Udo. Ein Fünfzigjähriger im Spiegelbild von Zeitgenossen. Eine Biographie in Zitaten, hrsg. von Michael Ernst, Leipzig 1993.
Zimmermann, Saskia und Herrman, Matthias (Hrsg.): Ich bin ein Theatermensch.
Udo Zimmermann – Erinnerungen und Dokumente, Wiesbaden: Breitkopf & Härtel 2024.
Archiv Dresdner Kreuzchor
Wort ward Fleisch (1961)
Archiv Dresdner Kreuzchor
Grab und Kreuz (1962)
Archiv Dresdner Kreuzchor
Konzert für Violine und Orchester (1964)
Bibliothek der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden
Sonatine (1964)
Ms.
Neruda-Lieder (1965)
Ms.
Dramatische Impression (1966)
für Violoncello und Klavier
Edition Peters
Dramatische Impression (1966)
(Orchesterfassung der "Dramatischen Impression" für Violoncello und Klavier)
Edition Peters
Sonetti amorosi (1966)
Edition Peters
Klaviersonate 1967
Ms.
Konzert für Pauken und Orchester (1966/83)
Peer-Verlag
L'Homme (1970)
Edition Peters
Episoden für Bläserquintett (1971)
Archiv Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin
Ein Zeuge der Liebe, die besiegt den Tod (1973)
Edition Peters
Psalm der Nacht (1977)
Bärenreiter
Wenn ich an Hiroshima denke (1981/82)
Peer-Verlag
Pax Questuosa (Der klagende Friede) (1982)
PeerVerlag
Wenn ein Wintervogel das Herz ... (1990)
Ms.
Violinkonzert (2013)
(nach "Dans la marche")
Ms.