Theo Brandmüller (1948–2012)
Brandmüller's music exercises a suggestive power which leaves no listener indifferent.
Theo Brandmüller's music makes a direct access possible, without currying favour or compromising itself. This is not due to change, for Brandmüller is a magician of tones.
(ISCM World Music Days, Luxemburg, 2000)
Click here to get the current composer's brochure.
1948
born in Mainz on 2 February
1964
first public appearance as a composer and pianist
1968-1975
music education and church-music studies in Mainz and Detmold (A-Exam), organ with Helmut Tramnitz
1970-1975
composition studies with Giselher Klebe
1972
Encouragement Prize for Composers of Rhineland Palatinate
1976/77
study of "Neues Musiktheater" in Cologne with Mauricio Kagel; studies with Cristóbal Halffter in Madrid
1976-2012
lecturer at the "Jugend komponiert" courses of the "Jeunesses musicales", later also at the "Forum junger Komponisten" at Weikersheim Palace
1977
First Composition Prize of the city of Stuttgart Encouragement Prize of the Südwestfunk Baden-Baden
1977/78
organ (classe supérieure) with Gaston Litaize, and composition with Olivier Messiaen in Paris
1979-2012
professor of composition, analysis and organ improvisation at the "Hochschule des Saarlandes für Musik und Theater"
1979
Rome Prize of the Villa Massimo
1982-2012
titular organist at the Ludwigskirche in Saarbrücken
1986-2012
adviser of the "Consociatio Internationalis Musicae Sacrae" in Rome
1986
Great Art Prize of the Saarland
1986, 1988
lecturer and director of the "Table d'orgue" at the International Summer Courses for New Music in Darmstadt
1998
Art Prize of Rhineland Palatinate
2002, 2004
Guest professorship at the Universidad Católica of Santiago de Chile
2005
Honorary degree of the "Observatoire des Relations Franco-Allemandes pour la Construction Européenne"Invitation to the Composers Forum at the Mozarteum SalzburgWorkshops and concerts at the Chung Ang University in Seoul and the Goethe-Institut in Rio de Janeiro
2007
Honorary guest of the Villa Massimo
2008
Sacral Music Award of the city of Saarlouis
Career
International concert activity as organist, particularly as a performer of contemporary organ music
2012
passed away on November 26 following a brief, but severe illness
Writings by Theo Brandmüller
Brandmüllers writings are nearly all included in the book Theo Brandmüller: Arrièregarde - Avantgarde. Texte zur Musik 1980-1998, edited by Stefan Fricke, Wolf Frobenius, Sigrid Konrad and Friedrich Spangemacher, Saarbrücken: Pfau, 1998
Further writings:
Komponieren ohne Bleistift. Improvisation an der Orgel, in: Neue Zeitschrift für Musik, 170 (2009), Heft 1, S. 38f.
Writings on Theo Brandmüller (Selection)
Vingt Regards sur Theo. Der Komponist, Organist und Hochschullehrer Theo Brandmüller, hrsg. von Jörg Abbing und Sigrid Konrad, Saarbrücken: PFAU 2013
Dorfmüller, Joachim: Impulse von Perotin bis Messiaen. Zum Schaffen Theo Brandmüllers für und mit Orgel, in: Musica Sacra 9/1980
ders.: Zeitgenössische Orgelmusik, Wolfenbüttel, Zürich, 1983
Döpke, Doris: Wie man Komponist wird. Theo Brandmüller, Professor und auch Organist,
in: Saarbrücker Zeitung vom 23./24. März 1989
Fricke, Stefan: Artikel "Theo Brandmüller", in: Komponisten der Gegenwart, hrsg. von Hanns-Werner Heister und Walter-Wolfgang Sparrer, München 1992
ders.: Kiss me cis. Anrisse über Theo Brandmüllers Musik, in: Saarbrücker Hefte 79/80 (1998)
Lewinski, Wolf-Eberhard von: Theo Brandmüller. Organist und Komponist, in: Mainzer Vierteljahresheft für Kultur, Wirtschaft, Geschichte 2/1982
Nonnweiler, Jörg: Analyse der 7 Orgelstücke zur Passionszeit nach Reliefs von Richard Heß von Theo Brandmüller, in: Musica sacra 2/1987
Oehrlein, Josef: Ein Komponist von Dichtern beeinflusst, in: Neue Musikzeitung 2/1983
ders.: [Theo Brandmüller], in: Komponistenprospekt Theo Brandmüller, Wiesbaden: Breitkopf & Härtel, 1989
Philippi, Daniela: Komponieren als innere Notwendigkeit des homo ludens. Zum 50. Geburtstag von Theo Brandmüller, in: Musik und Kirche 1/1998
dies.: Arrièregarde - Avantgarde. Theo Brandmüller erhielt den Kunstpreis Rheinland-Pfalz, in: Orgel International 1/1999
dies.: Die Orgel erzieht die Seele. Zum Orgelschaffen von Theo Brandmüller, in: Organ 11 (2008), Heft 3, S. 32-41
Schlee, Thomas Daniel: Wege gegen die Orientierungslosigkeit. Theo Brandmüller zum 60. Geburtstag, in: Musik und Kirche, 78 (2008), Heft 1, S. 48f
Schulze-Florey, Andreas: Fagott für Gourmets. Theo Brandmüller: Katgurmondisedootrisch, in: Tibia 3/1993
Spangemacher, Friedrich: Innenlicht und Grotten von Eyzies. Theo Brandmüller zum 50. Geburtstag, in: Musica sacra 1/1998
ders.: Theo Brandmüller. Creator, Spiritus, Musicus, Saarbrücken: PFAU 2013
Television Portraits
"Leise Lieder sing' ich Dir bei Nacht", portrait broadcast SWF television 1978 (45'), among other things the composition "Morgenstern - Abendstern", manuscript and direction: Bernhard Pfister
"Theo Brandmüller - Organist, Komponist, Musikprofessor", portrait broadcast SR television 1988 (45') with parts from the works "Missa Morgenstern", "Antigone" and "Cis-Cantus III", direction: Manfred Heikaus
Brandmüllers writings are nearly all included in the book Theo Brandmüller: Arrièregarde - Avantgarde. Texte zur Musik 1980-1998, edited by Stefan Fricke, Wolf Frobenius, Sigrid Konrad and Friedrich Spangemacher, Saarbrücken: Pfau, 1998
Further writings:
Komponieren ohne Bleistift. Improvisation an der Orgel, in: Neue Zeitschrift für Musik, 170 (2009), Heft 1, S. 38f.
Writings on Theo Brandmüller (Selection)
Vingt Regards sur Theo. Der Komponist, Organist und Hochschullehrer Theo Brandmüller, hrsg. von Jörg Abbing und Sigrid Konrad, Saarbrücken: PFAU 2013
Dorfmüller, Joachim: Impulse von Perotin bis Messiaen. Zum Schaffen Theo Brandmüllers für und mit Orgel, in: Musica Sacra 9/1980
ders.: Zeitgenössische Orgelmusik, Wolfenbüttel, Zürich, 1983
Döpke, Doris: Wie man Komponist wird. Theo Brandmüller, Professor und auch Organist,
in: Saarbrücker Zeitung vom 23./24. März 1989
Fricke, Stefan: Artikel "Theo Brandmüller", in: Komponisten der Gegenwart, hrsg. von Hanns-Werner Heister und Walter-Wolfgang Sparrer, München 1992
ders.: Kiss me cis. Anrisse über Theo Brandmüllers Musik, in: Saarbrücker Hefte 79/80 (1998)
Lewinski, Wolf-Eberhard von: Theo Brandmüller. Organist und Komponist, in: Mainzer Vierteljahresheft für Kultur, Wirtschaft, Geschichte 2/1982
Nonnweiler, Jörg: Analyse der 7 Orgelstücke zur Passionszeit nach Reliefs von Richard Heß von Theo Brandmüller, in: Musica sacra 2/1987
Oehrlein, Josef: Ein Komponist von Dichtern beeinflusst, in: Neue Musikzeitung 2/1983
ders.: [Theo Brandmüller], in: Komponistenprospekt Theo Brandmüller, Wiesbaden: Breitkopf & Härtel, 1989
Philippi, Daniela: Komponieren als innere Notwendigkeit des homo ludens. Zum 50. Geburtstag von Theo Brandmüller, in: Musik und Kirche 1/1998
dies.: Arrièregarde - Avantgarde. Theo Brandmüller erhielt den Kunstpreis Rheinland-Pfalz, in: Orgel International 1/1999
dies.: Die Orgel erzieht die Seele. Zum Orgelschaffen von Theo Brandmüller, in: Organ 11 (2008), Heft 3, S. 32-41
Schlee, Thomas Daniel: Wege gegen die Orientierungslosigkeit. Theo Brandmüller zum 60. Geburtstag, in: Musik und Kirche, 78 (2008), Heft 1, S. 48f
Schulze-Florey, Andreas: Fagott für Gourmets. Theo Brandmüller: Katgurmondisedootrisch, in: Tibia 3/1993
Spangemacher, Friedrich: Innenlicht und Grotten von Eyzies. Theo Brandmüller zum 50. Geburtstag, in: Musica sacra 1/1998
ders.: Theo Brandmüller. Creator, Spiritus, Musicus, Saarbrücken: PFAU 2013
Television Portraits
"Leise Lieder sing' ich Dir bei Nacht", portrait broadcast SWF television 1978 (45'), among other things the composition "Morgenstern - Abendstern", manuscript and direction: Bernhard Pfister
"Theo Brandmüller - Organist, Komponist, Musikprofessor", portrait broadcast SR television 1988 (45') with parts from the works "Missa Morgenstern", "Antigone" and "Cis-Cantus III", direction: Manfred Heikaus
Musik der Stille und Obertöne (1972)
für Klaviertrio und Schlagzeug
UA Darmstadt, 27. April 1972
Bote & Bock
Cantico delle creature (1975/76)
für Altstimme und Orgel
UA Berlin, 10. Oktober 1976
Israeli Music Publications, Tel Aviv
Ach, trauriger Mond (1977)
für Schlagzeug und Streicher
UA Mainz, 5. Oktober 1977
Bote & Bock
Hommage à Pérotin (1978)
für Orgel
UA Paris, 27. August 1978
Bote & Bock
Venezianische Schatten (1981)
für kleines Orchester
UA Berlin, 30. Juni 1982
Bote & Bock
Konzert für Orgel und Orchester (1981)
UA Leipzig, 30. April 1991
Bote & Bock
Innenlicht (1982)
für Orgel
UA Chartres, 29. August 1982
Bote & Bock
2 Noëls (1983)
für Orgel
UA Bonn, 5. November 1985
Universal Edition
Architectura Caelestis (1994)
für Klarinette, Schlagzeug (3 Spieler) und Orgel
UA Saarbrücken, 28. September 1994
Ms.
Carillon-Fax from Gutenberg (1999)
für Orchester
UA Mainz, 1. Januar 2000
Ms.
für Klaviertrio und Schlagzeug
UA Darmstadt, 27. April 1972
Bote & Bock
Cantico delle creature (1975/76)
für Altstimme und Orgel
UA Berlin, 10. Oktober 1976
Israeli Music Publications, Tel Aviv
Ach, trauriger Mond (1977)
für Schlagzeug und Streicher
UA Mainz, 5. Oktober 1977
Bote & Bock
Hommage à Pérotin (1978)
für Orgel
UA Paris, 27. August 1978
Bote & Bock
Venezianische Schatten (1981)
für kleines Orchester
UA Berlin, 30. Juni 1982
Bote & Bock
Konzert für Orgel und Orchester (1981)
UA Leipzig, 30. April 1991
Bote & Bock
Innenlicht (1982)
für Orgel
UA Chartres, 29. August 1982
Bote & Bock
2 Noëls (1983)
für Orgel
UA Bonn, 5. November 1985
Universal Edition
Architectura Caelestis (1994)
für Klarinette, Schlagzeug (3 Spieler) und Orgel
UA Saarbrücken, 28. September 1994
Ms.
Carillon-Fax from Gutenberg (1999)
für Orchester
UA Mainz, 1. Januar 2000
Ms.