Breitkopf & Härtel - First in Music

0
Log in
  • Germany
  • outside the EU
  • Austria
  • Azore Islands
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Canarian Islands
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italy
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Madeira
  • Malta
  • Netherlands
  • Poland
  • Portugal
  • Romania
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Spain
  • Sweden
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • 日本語
Menu
  • Program
    Highlights
    • New Editions
    • Program Preview
    • Breitkopf Chronicle
    • Raff 2022
    • Mahler – Symphonies
    • Bach Organ Works
    • Breitkopf Originals
    • Music at Home
    • Small Scoring
    Main topics
    • Orchestra
    • Contemporary Music
    • Pedagogy
    • Solo Instruments
    • Chamber Music
    • Choral Music
    • Complete Editions
    • Study Scores
    • Breitkopf Urtext
    • Facsimiles
    • Musicology
    • Music Theater
    • DVfM
    • Musica Rara
    • Edition Nepomuk
    • Coproductions
    • Music Gifts
    • Merchandising
  • Events
  • Catalogs
  • Contact
    • Contact
    • Contact Form
    • Newsletter
    • Request for a Review Copy
    • Reprint License
    • Film License
    • Representations for Rental Materials
    • Partners
    • Music Stores worldwide
    • Jobs
  • Authors A-Z
  • Blog
Facebook Logo Twitter Logo Instagram YouTube Logo YouTube Logo
  • Kerer: zersplittern
product hero image
thumbnail
thumbnail

Upcoming Dates

Manuela Kerer (*1980) zersplittern

[ens] 2014/2015 Duration: 8'

clar(B-lar).bsn - hn - 2vl.va.vc.db


World première: Bad Gastein, September 12, 2015
Commissioned by Camerata Salzburg

hire material | on request
  • Description

Normalerweise sprechen wir von „dem“ Gehirn, obwohl dieser einzigartige Neurocomputer tatsächlich aus vielen Teilen besteht. So wurde das Gehirn im Laufe der Entwicklung immer größer und entwickelte neue Bereiche wie eine wachsende Stadt, in der nach und nach immer neue Stadtteile entstehen. Ein wichtiger Teil unseres Gehirns ist das Großhirn, das sich wiederum in zwei Hälften teilt. Diese beiden Hemisphären sind funktionell nicht identisch, sondern besitzen teilweise unterschiedliche Funktionen. Um eine perfekte Zusammenarbeit sicherstellen zu können, sind die Hemisphären durch einen Balken, das sogenannte Corpus callosum verbunden. Etwa 200 Millionen Nervenfasern gewährleisten einen perfekt funktionierenden Informationsaustausch. Bei einigen Formen der Epilepsie sah man in der Vergangenheit dennoch keinen anderen Ausweg zur Linderung, als den Balken chirurgisch zu trennen, was zu schweren Kognitionsstörungen führte. Was aber passiert genau, wenn der Balken und folglich der Kommunikationsaustausch zusammenstürzen? Ich versuche, diese Frage des „Split-Brains“ (gespaltenes Gehirn) musikalisch zu lösen und nehme mir dazu alle klanglichen Freiheiten. Nervenimpulse werden unterbrochen und führen zu neuen Konstellationen. Augenscheinlich monotone Motive brodeln im Untergrund des ersten Satzes, um schließlich auszubrechen. Den aufgeworfenen Gedanken folgend, entstehen im zweiten Satz neue klangfarbliche Raster, die sich gegenseitig fortschreiben. Strukturlosigkeit birgt neue Ordnungen in sich, Gedanken zersplittern, um sich neu auszurichten. Zusätzlich zum Split-Brain-Phänomen stieß ich bei diesem Werk immer wieder auch auf eine andere Frage: Was ist „normal“ und: liegt dieses Attribut nicht gänzlich im „Gehirn des Betrachters“?
(Manuela Kerer, 2015)

Breitkopf & Härtel KG

Breitkopf & Härtel, founded in 1719, is the oldest music publishing company in the world. Already dealing with leading composers in the 18th century, Breitkopf continues this tradition today. “Breitkopf Pädagogik” stands for new music-pedagogical concepts. “Breitkopf Urtext” guarantees musicologically flawless editions for interpreters.
Discover our history on www.first-in-music.com and our podcasts on breitkopf.podigee.io

Newsletter

Here you can sign up for our newsletters.

Newsletter Subscription
  • Abbreviations
  • FAQ
  • Shipping Costs
  • Cancellation Policy
  • Cancellation Form
  • Online Dispute Resolution
  • Privacy and Security
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Breitkopf & Härtel - Last update May 20, 2022