Adriana Hölszky (*1953) Bremer Freiheit
Singwerk auf ein Frauenleben 1987 Duration: 65'
World premiere: Munich (Münchener Biennale für neues Musiktheater), June 4, 1988
Libretto: Thomas Körner after the same-named play by Rainer Werner Fassbinder
Place and time: Bremen, 1831
Characters: GEESCHE GOTTFRIED (Mezzo Soprano) MILTENBERGER, HER FIRST MAN (Baritone) TIMM, HER FARTHER (Bass) MOTHER (Alto) GOTTFRIED, HER SECOND MAN (heroic Tenor) ZIMMERMANN, A FRIEND ((dramatic Tenor) RUMPF, A FRIEND (lyric Tenor) JOHANN, HER BROTHER / BOHM, A COUSIN (heroic Baritone) LUISE MAUER, A FRIEND (Soprano) VATER MARKUS (Bass) ONE ALTO
Scoring: fl(picc.A-fl.B-fl).ob(cor ang).clar(Eb-clar.B-clar.db clar).bsn(dble bsn) trp(picc.trp.flugel hn). - 2tbn perc.cymbal(dulcimer.gran pno) acc 2vl.2vc.db
Additional instruments for members of the vocal ensemble - tape
CD:
Produktion der Staatsoper Stuttgart, Ensemble avance, cond. András Hamary,
Wergo WER 5411 2
Bibliography:
Hiekel, Jörn Peter: Chaotische Zustände auskomponieren. Adriana Hölszkys Musiktheaterstück Bremer Freiheit als Werk des Durchbruchs, in: Adriana Hölszky, hrsg. von Ulrich Tadday (Musik-Konzepte, Neue Folge Heft 160/161), München: edition text+kritik 2013, pp. 43-56.
Kostakeva, Maria: Metamorphose und Eruption. Annäherung an die Klangwelten Adriana Hölszkys, Hofheim: wolke 2013 (pp. 29-35).
Spassov, Bojidar: Der Tod als Wiederholungsspiel im Bremer Freiheit von Adriana Hölszky, in: Katastrophe, Sühne Erlösung: Der Tod im (Musik-)Theater, hrsg. von Jürgen Kühnel, Ulrich Müller und Oswald Panagl (= Wort und Musik. Salzburger akademische Beiträge 72), Anif/Salzburg: Mueller-Speiser 2010, pp. 492-497.