Breitkopf & Härtel - First in Music

0
Log in
  • Germany
  • EU
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • 日本語
Menu
  • Program
    Highlights
    • New Editions
    • Program Preview
    • Breitkopf Chronicle
    • Beethoven 2020
    • Mahler – Symphonies
    • Bach Organ Works
    • Breitkopf Originals
    • Music at Home
    • Small Scoring
    Main topics
    • Orchestra
    • Contemporary Music
    • Pedagogy
    • Solo Instruments
    • Chamber Music
    • Complete Editions
    • Study Scores
    • Breitkopf Urtext
    • Musicology
    • Music Theater
    • DVfM
    • Musica Rara
    • Edition Nepomuk
    • Coproductions
    • Music Gifts
    • Merchandising
  • Events
  • Catalogs
  • Contact
    • Contact
    • Contact Form
    • Newsletter
    • Request for a Review Copy
    • Reprint License
    • Film License
    • Representations for Rental Materials
    • Partners
    • Music Stores worldwide
    • Jobs
  • Authors A-Z
  • Blog
Facebook Logo Twitter Logo Instagram YouTube Logo
  • Egli: Hören und Nachdenken

Upcoming Dates

Urs Martin Egli (*1961) Hören und Nachdenken

2003

MN 715 | €21.50€23.01

244 pages | 15,4 x 22,4 cm | 418 g | ISBN: 978-3-7651-9913-4 | Softbound

  • Description

Die etwas andere Harmonielehre ein Buch, das entrümpelt und mit einigen offiziellen Lehrmeinungen nicht gerade zimperlich umspringt.
Das Buch richtet sich an musikalisch interessierte Menschen. Vorausgesetzt wird die Lust am Notenlesen, denn es soll durchaus auch ein musikalisches Bilderbuch vorgelegt werden. Methodisch wird jedoch möglichst bei Null begonnen: Was ist ein Einklang? Aus wie vielen Tönen besteht ein Dreiklang? In welcher Tonart steht das berühmte B-Moll-Scherzo? Warum ist Notenlesen so schwer? Wieso hat eine Leiter Stufen? Gibt es Birnen an einem Apfelbaum?
Die Aha-Erlebnisse des Verstandes führen zu Aha-Erlebnissen des Ohrs und umgekehrt. Es ist durchaus möglich, dass die Lernenden grössere Freude an diesem Buch haben als die Lehrenden. Mit einigen ewigen Wahrheiten aus dem Kuriositätenkabinett der offiziellen Lehrmeinung wird nämlich nicht gerade zimperlich umgesprungen. Liegt es immer an den Schülerinnen und Schülern, wenn sie ihre Theorielehrer nicht verstehen?

Breitkopf & Härtel KG

Breitkopf & Härtel, founded in 1719, is the oldest music publishing company in the world. Already dealing with leading composers in the 18th century, Breitkopf continues this tradition today. “Breitkopf Pädagogik” stands for new music-pedagogical concepts. “Breitkopf Urtext” guarantees musicologically flawless editions for interpreters.
Discover our history on www.first-in-music.com

Newsletter

Here you can sign up for our newsletters.

Newsletter Subscription
  • Abbreviations
  • FAQ
  • Shipping Costs
  • Cancellation Policy
  • Cancellation Form
  • Online Dispute Resolution
  • Privacy and Security
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Breitkopf & Härtel - Last update Jan 22, 2021