Facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo
Login
  • Deutschland
  • EU
  • English
  • Français
  • Español
  • 日本語

Willkommen bei Breitkopf!

Breitkopf & Härtel Breitkopf & Härtel

0 Artikel - 0,00 €

FAQ | Abkürzungen

Menu
  • Programm
    Highlights
    • Neuerscheinungen
    • Cellojahr 2018
    • Studienpartituren
    • OperAria Sopran
    • Bach Orgelwerke
    • Breitkopf Urtext
    Schwerpunkte
    • Orchester
    • Neue Musik
    • Pädagogik
    • Soloinstrumente
    • Kammermusik
    • Gesamtausgaben
    • Musikwissenschaft
    • Musiktheater
    • Imprints
  • Termine
    • Aktuelle Termine
  • Kataloge
  • Kontakt
    • Adressen
    • Kontaktformular
    • Newsletter
    • Rezensionsanfrage
    • Abdruckanfrage
    • Filmlizenzanfrage
    • Vertretungen für Mietmaterialien
    • Partner
    • Händler weltweit
  • Autoren A-Z
  • Blog
  • Eisler: Der Rat der Götter

Aktuelle Termine

Hanns Eisler (1898-1962) Der Rat der Götter

Musik zum gleichnamigen Film von Kurt Maetzig [Orch] Dauer: 6'

3.2.3.2. – 4.3.3.1. – Schl(3) – Hfe – Cel.Trautonium – Str

Filmmusik als Kommentar des Schreckens
Mietmaterial | auf Anfrage
  • Beschreibung
  • Inhaltsverzeichnis
Maetzigs abendfüllender Film erzählt die Geschichte des IG Farben-Konzerns und dessen unheilvolle Rolle im Nationalsozialismus. Eisler kommentiert die Funktion seiner äußerst sparsamen Musik wie folgt: „Musik wird erst dort eingesetzt, wo in Montagen dokumentarisches Bildmaterial eingesetzt wird. Zeigen die Bilder z. B. den Stapellauf des Panzerkreuzers ,Eugen’, so beschreibt der Klang bereits seinen Untergang. Wird der Aufbau der Rüstungsindustrie gezeigt, so stellt der Klang bereits den Schlachtenlärm dar. Die Montage des Rückzugs und Stalingrad zeigen das entsetzliche Elend der deutschen Soldaten. Die Musik zeigt hier Kälte und Härte, die dem Zuschauer die Möglichkeit gibt, sich zu erinnern.“

Nr. 1 Vorspann (Titelmusik)
Nr. 2 Rüstungsmontage (Soloszene Marichi)
Nr. 4 Erste Kriegsmontage
Nr. 9 Kapitulationsmontage

Breitkopf & Härtel KG

Breitkopf & Härtel, 1719 gegründet, ist der älteste Musikverlag der Welt. Schon im 18. Jahrhundert betreute der Verlag bedeutende Komponisten und setzt diese Tradition auch heute fort. „Breitkopf Pädagogik“ bringt neue musikpädagogische Konzepte, „Breitkopf Urtext“ garantiert Interpreten wissenschaftlich einwandfreie Ausgaben.

Newsletter

Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren.

  • Abkürzungen
  • FAQ
  • Versandkosten
  • Widerrufsbelehrung
  • Widerrufsformular
  • Streitbeilegungsstelle
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
© Breitkopf & Härtel - Letzte Änderung: Apr 19, 2018