Breitkopf & Härtel - First in Music

0 Artikel - 0,00 €
Login
  • Deutschland
  • EU
  • English
  • Français
  • Español
  • 日本語
Menu
  • Programm
    Highlights
    • Neuerscheinungen
    • Bach Orgelwerke
    • Clara Schumann
    • Studienpartituren
    • OperAria Sopran
    • Breitkopf Urtext
    Schwerpunkte
    • Orchester
    • Neue Musik
    • Pädagogik
    • Soloinstrumente
    • Kammermusik
    • Gesamtausgaben
    • Musikwissenschaft
    • Musiktheater
    • Imprints
  • Termine
    • Aktuelle Termine
  • Kataloge
  • Kontakt
    • Adressen
    • Kontaktformular
    • Newsletter
    • Rezensionsanfrage
    • Abdruckanfrage
    • Filmlizenzanfrage
    • Vertretungen für Mietmaterialien
    • Partner
    • Händler weltweit
  • Autoren A-Z
  • Blog
Facebook Logo Twitter Logo Instagram YouTube Logo
  • Hummel: Trompetenkonzert in E-dur
Blättern

Aktuelle Termine

Johann Nepomuk Hummel (1778–1837) Trompetenkonzert in E-dur

Urtext herausgegeben von Michael Kube [Trp,Orch]

Solo: Trp – 1.2.2.2. – 2.0.0.0. – Pk – Str

In Kooperation mit G. Henle Verlag

Die Es-dur-Fassung dieses Konzertes finden Sie hier.

  • Ausgaben
  • Beschreibung

Bitte markieren Sie die gewünschten Ausgaben und klicken Sie auf "In den Warenkorb legen"


31,00 € 33,17 €

36,90 € 39,48 €

16,90 € 18,08 €

5,50 € 5,89 €

5,50 € 5,89 €

5,50 € 5,89 €

5,50 € 5,89 €

42,90 € 45,90 €

Wie Joseph Haydns Es-dur-Konzert Hob VIIe:1 (1796) entstand auch Hummels Trompetenkonzert E-dur 1803 für den Wiener Solisten Anton Weidinger, der auf seiner Klappentrompete über die damals einzigartige Möglichkeit verfügte, chromatische Töne auf der gesamten Skala spielen zu können. Das Werk enthält unverkennbar Anspielungen auf Mozart und enthält im Schlusssatz sogar ein wörtliches Zitat aus einer Cherubini-Oper. Heute gilt Hummels Konzert zusammen mit Haydns Komposition als das klassische Trompetenkonzert schlechthin. Sicher trug dazu auch bei, dass schon seit 1957 eine nach Es-dur transponierte Fassung vorliegt, die der heute weithin gebräuchlichen B-Trompete entgegenkommt. Die Urtext-Ausgabe übernimmt diesen aufführungspraktischen Aspekt: Der Klavierauszug sowie die Studienpartitur enthalten beide Fassungen; Partitur und Orchesterstimmen sind in zwei verschiedenen Ausgaben erhältlich.

„Angesichts der nicht allzu hohen Zahl klassischer Konzerte für dieses Instrument hat man den Aufwand nicht gescheut, Hummels Trompetenkonzert sowohl in der Originaltonart E-Dur als auch im bequemen Es-Dur durch Michael Kube neu herausgeben zu lassen. Die Fachgilde wird es dankbar annehmen!“ (Christoph Schlüren, neue musikzeitung)

Breitkopf & Härtel KG

Breitkopf & Härtel, 1719 gegründet, ist der älteste Musikverlag der Welt. Schon im 18. Jahrhundert betreute der Verlag bedeutende Komponisten und setzt diese Tradition auch heute fort. „Breitkopf Pädagogik“ bringt neue musikpädagogische Konzepte, „Breitkopf Urtext“ garantiert Interpreten wissenschaftlich einwandfreie Ausgaben.

Newsletter

Hier können Sie unsere Newsletter abonnieren.

Newsletter-Anmeldung
  • Abkürzungen
  • FAQ
  • Versandkosten
  • Widerrufsbelehrung
  • Widerrufsformular
  • Streitbeilegungsstelle
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
© Breitkopf & Härtel - Letzte Änderung: Feb 21, 2019