Breitkopf & Härtel - First in Music

0
Log in
  • Germany
  • EU
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • 日本語
Menu
  • Program
    Highlights
    • New Editions
    • Program Preview
    • Breitkopf Chronicle
    • Beethoven 2020
    • Mahler – Symphonies
    • Bach Organ Works
    • Breitkopf Originals
    • Music at Home
    • Small Scoring
    • Organ Year 2021
    Main topics
    • Orchestra
    • Contemporary Music
    • Pedagogy
    • Solo Instruments
    • Chamber Music
    • Choral Music
    • Complete Editions
    • Study Scores
    • Breitkopf Urtext
    • Musicology
    • Music Theater
    • DVfM
    • Musica Rara
    • Edition Nepomuk
    • Coproductions
    • Music Gifts
    • Merchandising
  • Events
  • Catalogs
  • Contact
    • Contact
    • Contact Form
    • Newsletter
    • Request for a Review Copy
    • Reprint License
    • Film License
    • Representations for Rental Materials
    • Partners
    • Music Stores worldwide
    • Jobs
  • Authors A-Z
  • Blog
Facebook Logo Twitter Logo Instagram YouTube Logo
  • Sánchez-Verdú: Engel-Studien

Upcoming Dates

José M. Sánchez-Verdú (*1968) Engel-Studien

Scene 10 from “Aura” [S,Mez,T,Bar,B,auraphon (ad lib,)] 2008 Duration: 16' Text: Bibel / Bible, Carlos Fuentes and Rainer Maria Rilke


World première: Stuttgart, Theaterhaus (Musik der Jahrhunderte), February 7, 2009

hire material | on request
  • Description

Duration: 16 minutes - performances without auraphon 11 minutes

Mich interessieren die Engel. Im Buch Aura von Carlos Fuentes geht es ziemlich sicher auch um Engel. Wahrscheinlich liebe ich auch deswegen so sehr Rilke oder Klee.

Ein Mann (Felipe) ist vorne auf der Bühne; zwei Frauen links und rechts von ihm (Aura und Consuelo). Die eine ist sehr jung und die andere sehr alt. Sind sie die gleiche Frau? Und dann existieren da noch Stimmen aus der Ferne. Der gleiche Mann mit seiner Stimme? Ist er etwa schon gestorben? Es ist wie in einem Traum. Stimmen und Auraphon. Wahrscheinlich ist alles eine Darstellung der Träume und Bilder Felipes.

Das Auraphon ist eine Installation, ja, eine Installation. Es agiert allein, unabhängig, es schafft sich eine eigene Dramaturgie. Es ist in die Partitur integriert und von einem Auraphonisten gespielt. Es bewirkt, als ob die Bühne und die darauf stattfindende Inszenierung ihren eigenen Sound, ihre eigene Aura hätte. Das Auraphon schafft um sich eine Resonanz, eine Aura, die mit den Personen agiert. Manchmal klingt das Instrument nur als Schatten, als Resonanz der Stimmen, manchmal als Tenuto, als eine kontinuierliche und ätherische Resonanz. Manchmal entsteht beides: Resonanz als Echo und kontinuierliche Aura.

(José-M. Sánchez-Verdú)

Breitkopf & Härtel KG

Breitkopf & Härtel, founded in 1719, is the oldest music publishing company in the world. Already dealing with leading composers in the 18th century, Breitkopf continues this tradition today. “Breitkopf Pädagogik” stands for new music-pedagogical concepts. “Breitkopf Urtext” guarantees musicologically flawless editions for interpreters.
Discover our history on www.first-in-music.com

Newsletter

Here you can sign up for our newsletters.

Newsletter Subscription
  • Abbreviations
  • FAQ
  • Shipping Costs
  • Cancellation Policy
  • Cancellation Form
  • Online Dispute Resolution
  • Privacy and Security
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Breitkopf & Härtel - Last update Apr 10, 2021