Breitkopf & Härtel - First in Music

0
Log in
  • Germany
  • outside the EU
  • Austria
  • Azore Islands
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Canarian Islands
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italy
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Madeira
  • Malta
  • Netherlands
  • Poland
  • Portugal
  • Romania
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Spain
  • Sweden
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • 日本語
Menu
  • Program
    Highlights
    • New Editions
    • Program Preview
    • Breitkopf Chronicle
    • Raff 2022
    • Reger 2023
    • Busoni 2024
    • Mahler – Symphonies
    • Bach Organ Works
    • Breitkopf Originals
    • Music at Home
    • Small Scoring
    Main topics
    • Orchestra
    • Contemporary Music
    • Pedagogy
    • Solo Instruments
    • Chamber Music
    • Choral Music
    • Complete Editions
    • Study Scores
    • Breitkopf Urtext
    • Facsimiles
    • Musicology
    • Music Theater
    • DVfM
    • Musica Rara
    • Edition Nepomuk
    • Coproductions
    • Music Gifts
    • Merchandising
  • Events
  • Catalogs
  • Contact
    • Contact
    • Contact Form
    • Newsletter
    • Request for a Review Copy
    • Reprint License
    • Film License
    • Representations for Rental Materials
    • Partners
    • Music Stores worldwide
    • Jobs
  • Authors A-Z
  • Blog
Facebook Logo Twitter Logo Instagram YouTube Logo YouTube Logo
  • Smolka: En tractant
product hero image

Upcoming Dates

Martin Smolka (*1959) En tractant

Music for the Silent Film “Entr'acte” by René Clair [ens] 2008 Duration: 15'

trp.tbne.perc(2).pno.guit.vc


World première: Dresden, October 3, 2008

hire material | on request
  • Description

Entracte von René Clair ist ein spielerischer und lustiger dadaistischer Film, voll von Fantasie, verrückten Überraschungen, avantgardistischen Einfällen und provozierend zynischen Späßen wie dem beschleunigten Trauerzug oder den Trauerkränzen, von denen gegessen wird. Dieser Reichtum braucht keine Kontrapunkte. Aus diesem Grund entschied ich, der Musik eine unterstützende, die Konturen des Filmes mitzeichnende Funktion zu geben.

Der Film hat zwei Hauptabschnitte. (Ich wünsche mir eine Aufführung ohne den 90 Sekunden langen Vorspann, der stilistisch vom Rest des Filmes differiert und ihn am Anfang ausbremst.) Der erste ist eine freie Mischung poetischer Bilder und kommt erst gegen Ende ins Erzählen. Der zweite Teil, der bemerkenswerteste und längste, beinhaltet die Geschichte vom Trauerzug.

Meine Musik unterstützt den ersten Teil mit nur verhaltenen Mitteln, sich am poetischen Charakter orientierend. Im anderen Abschnitt illustriert die Musik meist die wachsende Turbulenz des Trauerzuges mit beschleunigter Bewegung, Schnitten, Doppelbelichtung, Aufnahmen von oben und einer betrunkenen Kameraführung, was zusammen eine eindrucksvolle Steigerung vom Trauermarsch-Lento bis zur verrückten, außer Rand und Band geratenen Wildheit entstehen lässt.
Mit meinem Titel folge ich der dadaistischen Neigung zum Spiel mit Wörtern, besonders durch Permutation der Buchstaben.

(Martin Smolka)

Breitkopf & Härtel KG

Breitkopf & Härtel, founded in 1719, is the oldest music publishing company in the world. Already dealing with leading composers in the 18th century, Breitkopf continues this tradition today. “Breitkopf Pädagogik” stands for new music-pedagogical concepts. “Breitkopf Urtext” guarantees musicologically flawless editions for interpreters.
Discover our history on www.first-in-music.com and our podcasts on breitkopf.podigee.io

Newsletter

Here you can sign up for our newsletters.

Newsletter Subscription
  • Abbreviations
  • FAQ
  • Shipping Costs
  • Cancellation Policy
  • Cancellation Form
  • Online Dispute Resolution
  • Privacy and Security
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Breitkopf & Härtel - Last update Feb 6, 2023