Breitkopf & Härtel - First in Music

0
Log in
  • Germany
  • EU
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • 日本語
Menu
  • Program
    Highlights
    • New Editions
    • Program Preview
    • Breitkopf Chronicle
    • Beethoven 2020
    • Mahler – Symphonies
    • Bach Organ Works
    • Breitkopf Originals
    • Music at Home
    • Small Scoring
    • Organ Year 2021
    Main topics
    • Orchestra
    • Contemporary Music
    • Pedagogy
    • Solo Instruments
    • Chamber Music
    • Choral Music
    • Complete Editions
    • Study Scores
    • Breitkopf Urtext
    • Musicology
    • Music Theater
    • DVfM
    • Musica Rara
    • Edition Nepomuk
    • Coproductions
    • Music Gifts
    • Merchandising
  • Events
  • Catalogs
  • Contact
    • Contact
    • Contact Form
    • Newsletter
    • Request for a Review Copy
    • Reprint License
    • Film License
    • Representations for Rental Materials
    • Partners
    • Music Stores worldwide
    • Jobs
  • Authors A-Z
  • Blog
Facebook Logo Twitter Logo Instagram YouTube Logo
  • Wohlwender: Jetzt fängt das schöne Frühjahr an
Look inside

Upcoming Dates

Ulrike Wohlwender (*1962) Jetzt fängt das schöne Frühjahr an

Lieder für alle Jahreszeiten, immer wieder neu begleiten Illustration: Marlies Walkowiak [pno]


The book 'grows' with its contents: accompaniments from very simple to medium difficulty.

#musicathome

with CD
EB 8766 | €19.50€20.87

64 pages | 23 x 30,5 cm | 345 g | ISMN: 979-0-004-18292-5 | Saddle Stitch

  • Description
  • Table of Contents
  • Preface
  • Downloads

A new accompaniment for every season

There's definitely more than spring in the air in this new publication by Ulrike Wohlwender, since the collection also comprises songs for summer, fall and winter as well. Didactically, it follows the successful concept of the Christmas book "Was soll das bedeuten" (EB 8747). The strikingly illustrated book "grows" with its contents: the accompaniments begin very simply and reach a level of medium difficulty. Particular care has been placed on the accompanying modules that are intended to help pianists develop their part freely. The book can be used in a variety of ways: for private lessons, training with a partner, or for group lessons. The selection also offers songs in different languages from various countries for every season. All the songs can be heard on the accompanying CD recorded by Ulrike Wohlwender (piano) and Regine Neumüller (voice).

Here's the link to the immer wieder neu begleiten homepage.

1 Jetzt fängt das schöne Frühjahr an
2 Es tönen die Lieder
3 L'inverno è passato
4 Alle Vögel sind schon da
5 Der Winter ist vergangen
6 Sakura
7 Komm, lieber Mai
8 I Like the Flowers
9 Grüß Gott, du schöner Maien
10 Der Mai, der lustige Mai
11 Nun will der Lenz uns grüßen
12 Now Is the Month of Maying
13 Trarira, der Sommer, der ist da
14 Lachend kommt der Sommer
15 Viel Freuden mit sich bringet
16 Lazing in the Summersun
17 Geh aus, mein Herz
18 Der Sommer, der Sommer
19 Der Herbst ist da
20 Im Herbst
21 Ein Männlein steht im Walde
22 Colchiques dans les prés
23 Hejo, spann den Wagen an
24 Autumn Comes
25 Bunt sind schon die Wälder
26 Das Laub fällt von den Bäumen
27 No, no, no, nove, novembre
28 A, a, a, der Winter, der ist da
29 Der Winter ist ein rechter Mann
30 Jingle Bells
31 Schneeflöckchen,Weißröckchen

Vorwort

Lieder für alle Jahreszeiten

- Frühling, Sommer, Herbst und Winter

- aus dem deutschsprachigen Raum, aus England, Frankreich, Italien, Amerika und Japan

- aus dem Mittelalter, der Klassik, der Romantik und aus dem 20. Jahrhundert

Jetzt fängt das schöne Frühjahr an, und alles fängt zu blühen an

In dervorliegenden Liedauswahl spiegelt sich der Lauf des Jahres in Vorfreude, Freude, Nachdenklichkeit und Melancholie. Bekannte, wiederentdeckte und neue Kinder- und Volkslieder bieten eine reiche Auswahl für das, was das Herz gerade begehrt.

immer wieder neu begleiten

- schon nach kürzester Unterrichtszeit viele Lieder mit einfachen Begleit-Bausteinen spielen können, - den Schwierigkeitsgrad jederzeit selbstwählen und steigern Strophe für Strophe, Jahr für Jahr,

- Schritt für Schritt in das Handwerk und die Kunst des Liedbegleitens hineinwachsen und dabei den musikalischen Reiz von verfeinerten Begleitformen empfinden,

- die kompositorische Struktur von ausgeschriebenen Begleitsätzen erkennen,

- das Singen zum Klavierspiel pflegen, und darüber den musikalischen Fluss des Klavierspiels,

- ein vielfältiges Lied-Repertoire über Jahre hinweg mit einem Heft erarbeiten bei steigendem Spielniveau,

- viele Lieder in verschiedenen Varianten aus dem Gedächtnis spielen können in der Familie, in der Schule, bei Freunden und zur eigenen Freude.

Die CD bringt alle Lieder dieses Heftes zum Erklingen. Die Begleit-Varianten wechseln dabei mit (nahezu) jeder Strophe und in den Zwischenspielen. So lädt die CD zum Zuhören, Mitsingen, Mitlesen und vor allem zum differenzierten und variantenreichen Musizieren ein.

Für etwa die Hälfte der Lieder bieten einfache Begleit-Bausteine einen leichten Einstieg.

Diese Klänge werden den Melodien nach Gehör oder mit Hilfe der Stufenbezeichnungen I, IV, V, VII zugeordnet. Dieweiteren Begleit-Bausteine füllen, zerlegen oder variieren diese Klänge. Um die Zuordnung der Bausteine zu erleichtern, sind in den einstimmigen Liedzeilen die Notenabstände proportional zur Tondauer gesetzt.

Für die Lieder stehen bis zu vier ausgeschriebene Sätze zurAuswahl. Einige dieser Begleitsätze sind sehr leicht zu durchschauen und daher auch leicht zu merken. Bei Liedern mit Bausteinen zeigt oftmals der erste ausgeschriebene Satz eine verfeinerte Variante der Baustein- Begleitungen. In allen Begleitsätzen mit dem Zeichen ? finden sich parallele Linien, entweder zwischen Melodie und Bass oder zwischen derMelodie und einer Mittelstimme. Weitere Sätze entstehen z. B. durch Bordunquinten,Tonleiterausschnitte oder Ostinati im Bass.

Immer hängt es von der Charakteristik und der Struktur der einzelnen Melodien ab, ob sich eher ruhende Bordunquinten, zerlegteDreiklangsakkorde oder z.B. schmückende parallele Terzen zur Begleitung eignen. Manchmal passen zu ein und demselben Lied auch ganz unterschiedliche Begleit-Varianten. In diesem Falle ist es reizvoll, für jede Strophe einen passenden Begleitsatz auszuwählen.

Auf S. 64 wird gezeigt, wie Melodien und Begleit- Varianten Schritt für Schritt erarbeitetwerden können. Ziel ist es, zunächst viele Liedermit einfachen Begleit- Varianten spielen zu können und dann nach und nach die weiteren Varianten zu ergänzen.

Herzlichen Dank! An Regine Neumüller (Paderborn) für die feinfühlige Mitgestaltung der CD, an das Volksliedarchiv Freiburg für die Unterstützung bei der Quellensuche und ganz besonders an Jutta Schwarting (Freiburg) und Christoph Wagner (Isernhagen) für ihren seit vielen Jahren freundschaftlichen und musikalisch wachen Rat. Und an die vielen Schülerinnen und Schüler, die sich für diese Lieder und ihre Begleit-Varianten haben begeistern lassen.

Lampertheim, im Mai 2007

Ulrike Wohlwender

MP3 Download
Audio Tracks for EB 8766
Preface (ger) to EB 8766

Preface (ger) to EB 8766

Breitkopf & Härtel KG

Breitkopf & Härtel, founded in 1719, is the oldest music publishing company in the world. Already dealing with leading composers in the 18th century, Breitkopf continues this tradition today. “Breitkopf Pädagogik” stands for new music-pedagogical concepts. “Breitkopf Urtext” guarantees musicologically flawless editions for interpreters.
Discover our history on www.first-in-music.com

Newsletter

Here you can sign up for our newsletters.

Newsletter Subscription
  • Abbreviations
  • FAQ
  • Shipping Costs
  • Cancellation Policy
  • Cancellation Form
  • Online Dispute Resolution
  • Privacy and Security
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Breitkopf & Härtel - Last update Apr 20, 2021