Adriana Hölszky (*1953) Der gute Gott von Manhattan
Music Theater after the Audio Drama by Ingeborg Bachmann 2003/04 Text: Ingeborg Bachmann
solos: SSSCtBar – Choir SSMATTBarB – 3(Pic.A-fl).3.3(B-clar.db-clar).3(dble-bsne) – 0.3.3.1. – perc(3) – 2guit -cel.harps.cym. – 2acc – harmonica – 2 Alphorn – str. 8.0.4.2.1.
World premiere: Schwetzingen, Rokokotheater (Festival 2004), May 19, 2004
The plot revolves around Jennifer and Jan, whose romance is mysteriously thwarted by fate in the form of two squirrels, Bill and Frankie, who are in league with the title character. The Good God of Manhattan assumes the right to play the role of destiny and forcibly separate the lovers, since their burning passion runs counter to the rigid norms of order established by the powers that be. A major role is played by a chorus that provides grotesque commentaries. It is a work in which everything seems to be in permanent flow and change.
(Jörn Peter Hiekel)
Bibliography:
Hinterberger, Julia: Klänge haben mehr Gedächtnis. Der gute Gott von Manhattan Ingeborg Bachmann/Adriana Hölszky, in: Ankommen: Gehen. Adriana Hölszkys Textkompositionen, hrsg. von Wolfgang Gratzer und Jörn Peter Hiekel, Mainz: Schott 2007, pp. 59-74.
dies.: Ihr Menschen! Ihr Ungeheuer! Ihr Ungeheuer mit Namen Hans Zur musiktheatralischen Rezeption des weiblichen Todes bei Ingeborg Bachmann, in: Katastrophe, Sühne Erlösung: Der To dim (Musik-)Theater, hrsg. von Jürgen Kühnel, Ulrich Müller und Oswald Panagl (= Wort und Musik. Salzburger akademische Beiträge 72), Anif/Salzburg: Mueller-Speiser 2010, pp. 481-491.
dies.: Klänge haben mehr Gedächtnis. Zur musikalischen Rezeption von Ingeborg Bachmanns Hörspiel Der gute Gott von Manhattan, Freiburg u. a.: Rombach 2010.
Kostakeva, Maria: Metamorphose und Eruption. Annäherung an die Klangwelten Adriana Hölszkys, Hofheim: wolke 2013 (pp. 105f, 192-204, 217-223, 229-232).
dies.: Metamorphose und Explosion, in: Adriana Hölszky, hrsg. von Ulrich Tadday (Musik-Konzepte, Neue Folge Heft 160/161), München: edition text+kritik 2013, pp. 5-24.
Möller, Hartmut: Komplementaritäten im Komponieren Adriana Hölszkys, in: Vernetzungen. Neue Musik im Spannungsfeld von Wissenschaft und Technik, hrsg. von Jörn Peter Hiekel (= Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Band 49), Mainz: Schott 2009, pp. 68-82.
ders.: Kraftfelder aus komplementären Energien. Die Arbeitsskizzen zur Oper Der gute Gott von Manhattan im Kontext, in: Adriana Hölszky, hrsg. von Ulrich Tadday (Musik-Konzepte, Neue Folge Heft 160/161), München: edition text+kritik 2013, pp. 128-150.
Petersen, Peter: Adriana Hölszkys Opern. Theatrale Musiksprache und vokal-instrumentales Theater, in: Von der Zukunft einer unmöglichen Kunst. 21 Perspektiven zum Musiktheater, hrsg. von Bettina Knauer und Peter Krause, Bielefeld: Aisthesis 2006, pp. 85-108.
ders.: Adriana Hölszkys Opern. Theatrale Musiksprache und vokal-instrumentales Theater, in: Ankommen: Gehen. Adriana Hölszkys Textkompositionen, hrsg. von Wolfgang Gratzer und Jörn Peter Hiekel, Mainz: Schott 2007, pp. 29-43.