Facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo
Login
  • Deutschland
  • EU
  • English
  • Français
  • Español
  • 日本語

Willkommen bei Breitkopf!

Breitkopf & Härtel Breitkopf & Härtel

0 Artikel - 0,00 €

FAQ | Abkürzungen

Menu
  • Programm
    Highlights
    • Neuerscheinungen
    • Cellojahr 2018
    • Studienpartituren
    • OperAria Sopran
    • Bach Orgelwerke
    • Breitkopf Urtext
    Schwerpunkte
    • Orchester
    • Neue Musik
    • Pädagogik
    • Soloinstrumente
    • Kammermusik
    • Gesamtausgaben
    • Musikwissenschaft
    • Musiktheater
    • Imprints
  • Termine
    • Aktuelle Termine
  • Kataloge
  • Kontakt
    • Adressen
    • Kontaktformular
    • Newsletter
    • Rezensionsanfrage
    • Abdruckanfrage
    • Filmlizenzanfrage
    • Vertretungen für Mietmaterialien
    • Partner
    • Händler weltweit
  • Autoren A-Z
  • Blog
  • Hanns Eisler Gesamtausgabe (HEGA) SON 509
Blättern

Hanns Eisler Hanns Eisler Gesamtausgabe (HEGA) SON 509

herausgegeben von der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft

Serie VI (Filmmusik) Bd. 23: Filmmusik zu „Nuit et brouillard“ herausgegeben von Knud Breyer und Oliver Dahin
SON 509 | 120,00 €128,40 €

156 Seiten | 25 x 32 cm | 892 g | ISMN: 979-0-004-80331-8 | Hardcover

  • Beschreibung
  • Downloads

Alain Resnais Film besteht aus einer Mischung von Schwarzweiß-Dokumentaraufnahmen aus Konzentrationslagern und Farbaufnahmen, die 1955 u. a. in Auschwitz entstanden. Eisler schrieb die aus 13 abgeschlossenen Nummern bestehende Musik innerhalb weniger Wochen in Paris. Aus den erhaltenen Quellen geht jedoch hervor, dass er bereits zuvor in Berlin umfangreiche Skizzen anfertigte und dabei vor allem auf seine Anfang 1955 entstandene Winterschlacht-Musik zurückgriff, auch verwendete er Material aus Nuit et Brouillard späterhin für verschiedene Bühnenmusiken. Der Film sorgte sogleich für erhebliches Aufsehen, erhielt 1956 den Jean Vigo-Preis und wurde für die Filmfestspiele in Cannes nominiert. Später wurde er in den beiden deutschen Staaten in unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Fassungen rezipiert. Der Notentext der Gesamtausgabe basiert auf den autographen Teilpartituren. Bei der Einspielung der Tonspur für den Film ergaben sich, wie das Stimmenmaterial belegt, Modifikationen gegenüber dem Noten der Partituren, wenn etwa bestimmte Taktgruppen wiederholt wurden, um die Bild-Musik-Synchronisation aufrecht zu erhalten. Diese Differenzen sind im Kritischen Bericht aufgeführt.

SON 509 Noten

SON 509 Noten

SON 509 Einleitung

SON 509 Einleitung

SON 509 Introduction

SON 509 Introduction

SON 509 Vorwort

SON 509 Vorwort

SON 509 Preface

SON 509 Preface

Breitkopf & Härtel KG

Breitkopf & Härtel, 1719 gegründet, ist der älteste Musikverlag der Welt. Schon im 18. Jahrhundert betreute der Verlag bedeutende Komponisten und setzt diese Tradition auch heute fort. „Breitkopf Pädagogik“ bringt neue musikpädagogische Konzepte, „Breitkopf Urtext“ garantiert Interpreten wissenschaftlich einwandfreie Ausgaben.

Newsletter

Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren.

  • Abkürzungen
  • FAQ
  • Versandkosten
  • Widerrufsbelehrung
  • Widerrufsformular
  • Streitbeilegungsstelle
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
© Breitkopf & Härtel - Letzte Änderung: Apr 19, 2018