Breitkopf & Härtel - First in Music

0
Log in
  • Germany
  • EU
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • 日本語
Menu
  • Program
    Highlights
    • New Editions
    • Program Preview
    • Breitkopf Chronicle
    • Beethoven 2020
    • Mahler – Symphonies
    • Bach Organ Works
    • Breitkopf Originals
    • Music at Home
    • Small Scoring
    • Organ Year 2021
    Main topics
    • Orchestra
    • Contemporary Music
    • Pedagogy
    • Solo Instruments
    • Chamber Music
    • Complete Editions
    • Study Scores
    • Breitkopf Urtext
    • Musicology
    • Music Theater
    • DVfM
    • Musica Rara
    • Edition Nepomuk
    • Coproductions
    • Music Gifts
    • Merchandising
  • Events
  • Catalogs
  • Contact
    • Contact
    • Contact Form
    • Newsletter
    • Request for a Review Copy
    • Reprint License
    • Film License
    • Representations for Rental Materials
    • Partners
    • Music Stores worldwide
    • Jobs
  • Authors A-Z
  • Blog
Facebook Logo Twitter Logo Instagram YouTube Logo
  • Ehrenpreis: 1 2 3 Klavier - Lehrerkommentar zu Heft 2

Claudia Ehrenpreis (*1962) / Ulrike Wohlwender (*1962) 1 2 3 KLAVIER

Piano Teaching for 2-8 Hands Illustration: J. Ginsbach [Klav]

Lehrerkommentar zu Heft 2 (German)

Zur 1 2 3 KLAVIER Homepage

#musicathome #pianobeginners

BV 299 | €24.50€26.22

92 pages | 21 x 29,7 cm | 367 g | ISBN: 978-3-7651-0299-8 | Softbound

  • Preface
  • Downloads

In langjähriger klavierpädagogischer Arbeit mit Kindern im Gruppen- und Einzelunterricht haben wir ein Konzept entwickelt, das Inhalte und Lehrziele des Klavierunterrichts mit didaktischen und methodischen Prinzipien der Elementaren Musikpädagogik verbindet. Mit 1 2 3 KLAVIER ist nun ein Unterrichtswerk entstanden, das Klavier­spielen-Lehren und -Lernen aus dem ganzheitlichen Musik-Erleben heraus ermöglicht.

1 2 3 KLAVIER setzt sich aus zwei Spielheften und je einem Lehrerkommentar zusammen. Heft I ist für den Klavier­unterricht in Gruppen bis zu 4 Kindern an zwei Klavieren und für den Einzelunterricht gedacht. Heft II haben wir für Kinder im Alter von 7-11 Jahren konzipiert, die im Partnerunterricht an zwei Klavieren oder im Einzelunterricht lernen.

Der vorliegende Lehrerkommentar zu Heft II erläutert zunächst die Konzeption unter den Aspekten Tonmaterial, Rhythmus und Takt, Notation, Tempo, Dynamik, Artikulation, Spielbewegungen, Improvisation, Liedspiel/ Liedbegleitung, polyphones Spiel, Pedal, Stimme, Bewegung und Materialien.

Im folgenden Kapitel „ … für 2-4 Hände“ liegt der Schwerpunkt auf grundsätzlichen Überlegungen zu Methodik und Didaktik des Gruppen- und Partnerunterrichts: Aktionsräume, Spielformen, Folgestunden, Binnendifferenzie­rung, Probleme …

Den Hauptteil des Lehrerkommentars bilden die Themenbilder. Für jedes einzelne Stück geben wir die inhaltlichen Schwerpunkte an und zeigen einen möglichen Erarbeitungsweg.

1 2 3 KLAVIER Heft II ist stilistisch und inhaltlich wiederum weit gefächert - Volkslieder aus aller Welt, Lieder aus neuerer Zeit, Tänze aus verschiedenen Epochen, Blues- und Boogie-Stücke, rockige und sanfte Klänge wechseln sich ab. Darüber hinaus wird das Klangspektrum durch interessante Skalen, zeitgenössische Klänge und vierhändige Stücke erweitert.

Dur, Moll, Kirchentonarten, Ganztonleiter, Blues-Tonleiter, interessante Rhythmen und eine bewusste und differen­zierte Gestaltung mittels Tempo, Dynamik und Artikulation sorgen dafür, dass die Stücke verschiedene Stimmungen widerspiegeln, manchmal sogar Geschichten erzählen. Liedtexte und kindgerechte, farbenfrohe Illustrationen verstärken den emotionalen Zugang.

Die gegenüber Heft I verfeinerten und erweiterten kompositorischen Strukturen der Lieder und Stücke bleiben auch in Heft II als solche erkennbar. Darüber hinaus fordern und fördern vielfältige Variations- und Improvisations­aufgaben die musikalische Selbständigkeit.

Ulrike Wohlwender und Claudia Ehrenpreis, Lampertheim/Heidelberg, Herbst 1996

BV 299 Inhalt

BV 299 Inhalt

BV 299 Leseprobe

BV 299 Leseprobe

Breitkopf & Härtel KG

Breitkopf & Härtel, founded in 1719, is the oldest music publishing company in the world. Already dealing with leading composers in the 18th century, Breitkopf continues this tradition today. “Breitkopf Pädagogik” stands for new music-pedagogical concepts. “Breitkopf Urtext” guarantees musicologically flawless editions for interpreters.
Discover our history on www.first-in-music.com

Newsletter

Here you can sign up for our newsletters.

Newsletter Subscription
  • Abbreviations
  • FAQ
  • Shipping Costs
  • Cancellation Policy
  • Cancellation Form
  • Online Dispute Resolution
  • Privacy and Security
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Breitkopf & Härtel - Last update Mar 2, 2021