Breitkopf & Härtel - First in Music

0
Log in
  • Germany
  • EU
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • 日本語
Menu
  • Program
    Highlights
    • New Editions
    • Program Preview
    • Breitkopf Chronicle
    • Beethoven 2020
    • Mahler – Symphonies
    • Bach Organ Works
    • Breitkopf Originals
    • Music at Home
    • Small Scoring
    Main topics
    • Orchestra
    • Contemporary Music
    • Pedagogy
    • Solo Instruments
    • Chamber Music
    • Complete Editions
    • Study Scores
    • Breitkopf Urtext
    • Musicology
    • Music Theater
    • DVfM
    • Musica Rara
    • Edition Nepomuk
    • Coproductions
    • Music Gifts
    • Merchandising
  • Events
  • Catalogs
  • Contact
    • Contact
    • Contact Form
    • Newsletter
    • Request for a Review Copy
    • Reprint License
    • Film License
    • Representations for Rental Materials
    • Partners
    • Music Stores worldwide
    • Jobs
  • Authors A-Z
  • Blog
Facebook Logo Twitter Logo Instagram YouTube Logo
  • Döhl: wenn aber
Look inside

Upcoming Dates

Friedhelm Döhl (1936–2018) Wenn aber

9 Fragments based on Hölderlin [Bar,pno] 1969 Duration: 29'


World première: Cologne, 1971

BG 801 | €35.50€37.99

52 pages | 23 x 30,5 cm | 213 g | ISMN: 979-0-004-12081-1 | Saddle Stitch

  • Description

Fragmente – nicht „Lieder“ im üblichen Sinn. Fragmente, zugleich „Labyrinthe“, existenziell wie ästhetisch: Doppelbödigkeit von Musik und Sprache. Texte des mittleren Hölderlin, als diesem die Welt aufbrach, als er in ihren Rissen und Trümmern herumtastete, die verschiedenen Zeiten und Räume durcheinander bringend, aufeinander beziehend (so besonders exponiert in dem ersten Fragment „Tende Strömfeld“, das Hölderlin auf die Rückseite einer Wäscherechnung notierte). – Ein auslösender Moment der Komposition war die Vorstellung des Hölderlinschen Gesangs, wie ihn Wilhelm Waiblinger beschrieb: Hat er eine Zeitlang (auf dem Klavier) gespielt und ist seine Seele ganz weich geworden, so fällt plötzlich sein Auge zu, sein Haupt richtet sich empor, er scheint vergehen zu wollen, und er beginnt zu singen. In welcher Sprache, das konnte ich nie erfahren, so oft ich es auch hörte; aber er tat es mit überschwänglichem Pathos, und es schauderte einem in allen Nerven, ihn so zu sehen und zu hören. Schwermut und Trauer waren der Geist seines Gesanges.
Formal sind die Fragmente zum Teil reduzierbar auf die musikalischen Prinzipien Fantasia, Canto, Ornamento, Rondo, Recitativo. Inhaltlich ist der Zyklus eine Art Irrfahrt durch die Labyrinthe der Außen- zur Innen-Welt, über die verschiedenen Situationen von Traum, Lust, Sehnsucht, Trotz, Trauer, Verzweiflung bis zur Resignation, schon jenseits der Verzweiflung. Mit gewissem Vorbehalt: eine andere Winterreise.
(Friedhelm Döhl)


CD:

Dietrich Fischer-Dieskau (baritone), Aribert Reimann (piano)
Dreyer-Gaido CD 21023

Breitkopf & Härtel KG

Breitkopf & Härtel, founded in 1719, is the oldest music publishing company in the world. Already dealing with leading composers in the 18th century, Breitkopf continues this tradition today. “Breitkopf Pädagogik” stands for new music-pedagogical concepts. “Breitkopf Urtext” guarantees musicologically flawless editions for interpreters.
Discover our history on www.first-in-music.com

Newsletter

Here you can sign up for our newsletters.

Newsletter Subscription
  • Abbreviations
  • FAQ
  • Shipping Costs
  • Cancellation Policy
  • Cancellation Form
  • Online Dispute Resolution
  • Privacy and Security
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Breitkopf & Härtel - Last update Jan 15, 2021