in Ewigkeit dich loben
Chorale Preludes from 5 Centuries to the Evang. Gesangbuch edited by Zsolt Gárdonyi, Klaus Uwe Ludwig and Rolf Schweizer [org]
“in Ewigkeit dich loben” features preludes for all the hymns contained in the new Protestant Hymnbook (Evangelisches Gesangbuch, EG).
160 pages | 23 x 30,5 cm | 637 g | ISMN: 979-0-004-17860-7 | Softbound
The four-volume collection consists of new compositions, important rediscoveries of out-of-print-pieces, and some well-known chorale preludes which have been transposed into the Hymnbook’s new keys. By providing two or three preludes for each of the particularly well-loved and frequently used hymns, "in Ewigkeit dich loben” offers a rewarding, multifaceted treasury of pieces from the Renaissance to our day. In addition to its usefulness in the church service, the collection also gives the organ teacher a chance to explore a colourful diversity of styles with his students.
“… One has to give the editors credit for their comprehensive knowledge of the organ literature of all periods and nations! It makes you want to play the collection right through from beginning to end. It should not be missing from any organist’s library! Happy is the hymnal which is introduced by these organ preludes.” (Württembergische Blätter für Kirchenmusik)
001. Rolf Schweizer | Singet dem Herrn ein neues Lied | (EG 287) |
002. Rolf Schweizer | Singet dem Herrn ein neues Lied | (EG 287) |
003. Bertold Hummel | Nun jauchzt dem Herren, alle Welt | (EG 288) |
004. Oskar Gottlieb Blarr | Nun jauchzt dem Herren, alle Welt | (EG 288) |
005. Christoph Weinhart | Nun lob, mein Seel, den Herren | (EG 289, auch zu EG 323) |
006. Zsolt Gárdonyi | Nun lob, mein Seel, den Herren | (EG 289, auch zu EG 323) |
007. Burghard Schloemann (op. 46/3) | Nun danket Gott, erhebt und preiset | (EG 290, auch zu EG 458) |
008. Zsolt Gárdonyi | Nun danket Gott, erhebt und preiset | (EG 290, auch zu EG 458) |
009. Rolf Schweizer | Ich will dir danken, Herr | (EG 291) |
010. Manfred Schlenker | Das ist mir lieb, daß du mich hörst | (EG 292) |
011. Gerard Bunk (aus: 37 kurze Choralimprovisationen) | Lobt Gott den Herm, ihr Heiden all | (EG 293, auch zu EG 377) |
012. Hermann Meinhard Poppen („Zeuch an die Macht, du Arm des Herrn“ aus: 14 Choralvorspiele) | Lobt Gott den Herm, ihr Heiden all | (EG 293, auch zu EG 377) |
013. Zsolt Gárdonyi | Nun saget Dank und lobt den Herren | (EG 294, auch zu EG 245, 250, 279, 286) |
014. Rolf Schweizer | Nun saget Dank und lobt den Herren | (EG 294, auch zu EG 245, 250, 279, 286) |
015. Klaus Uwe Ludwig | Wohl denen, die da wandeln | (EG 295) |
016. Bertold Hummel | Wohl denen, die da wandeln | (EG 295) |
017. Johann Christian Kittel | Wo Gott der Herr nicht bei uns hält | (EG 297) |
018. bei Johannes de Lublin | Aus tiefer Not schrei ich zu dir | (EG 299 I) |
019. Theophil Forchhammer | Aus tiefer Not schrei ich zu dir | (EG 299 II, auch zu EG 144, 283, 367; (219)) |
020. Tilo Medek (aus: Roxeler Orgelbüchlein) | Aus tiefer Not schrei ich zu dir | (EG 299 II, auch zu EG 144, 283, 367; (219)) |
021.Tilo Medek („Ein wahrer Glaube Gotts Zorn stillt“ aus: Roxeler Orgelbüchlein) | Lobt Gott, den Herrn der Herrlichkeit | (EG 300, auch zu EG 142, 413, 464, (74); (siehe auch EG 140)) |
022. Zsolt Gárdonyi | Danket Gott, denn er ist gut | (EG 301) |
023. Johannes Pröger | Du meine Seele, singe | (EG 302) |
024. Rolf Schweizer | Du meine Seele, singe | (EG 302) |
025. Karl Piutti | Lobe den Herren, o meine Seele | (EG 303) |
026. Martin Gotthard Schneider | Singt das Lied der Freude über Gott | (EG 305) |
027. Hartmut Bietz | Singt das Lied der Freude, der Freude über Gott | (EG 306) |
028. Hans Georg Bertram | Mein Seel, o Herr, muß loben dich | (EG 308) |
029. Rolf Schweizer | Mein Seel, o Herr, muß loben dich | (EG 308) |
030. Klaus Uwe Ludwig | Abraham, Abraham, verlaß dein Land | (EG 311) |
031. Zsolt Gárdonyi | Kam einst zum Ufer | (EG 312) |
032. Klaus Uwe Ludwig | Jesus, der zu den Fischern lief | (EG 313) |
033. Klaus Uwe Ludwig | Jesus zieht in Jerusalem ein | (EG 314) |
034. Zsolt Gárdonyi | Ich will zu meinem Vater gehn | (EG 315) |
035. Hans Friedrich Micheelsen (aus: Choralmusik für Orgel) | Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren | (EG 316/317, auch zu EG 41) |
036. Ulrich Baudach | Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren | (EG 316/317, auch zu EG 41) |
037. Rolf Schweizer | O gläubig Herz, gebenedei | (EG 318) |
038. Klaus Uwe Ludwig | O gläubig Herz, gebenedei | (EG 318) |
039. Rolf Schweizer | Die beste Zeit im Jahr ist mein | (EG 319) |
040. Karl Hoyer („Nun laßt uns gehn und treten“ aus: Choralvorspiele für die Festzeiten des Kirchenjahres op. 57) | Nun laßt uns Gott dem Herren | (EG 320, auch zu EG 58, 446) |
041. Tilo Medek (aus: Roxeler Orgelbüchlein) | Nun laßt uns Gott dem Herren | (EG 320, auch zu EG 58, 446) |
042. Bertold Hummel | Nun laßt uns Gott dem Herren | (EG 320, auch zu EG 58, 446) |
043. Justin Heinrich Knecht (aus: Vollständige Orgelschule für Anfänger und Geübtere) | Nun danket alle Gott | (EG 321, auch zu EG 139) |
044. Oskar Gottlieb Blarr | Nun danket alle Gott | (EG 321, auch zu EG 139) |
045. Johannes Petzold | Nun danket all und bringet Ehr | (EG 322, auch zu EG 238, 265, 324) |
046. Walther Haffner | Nun danket all und bringet Ehr | (EG 322, auch zu EG 238, 265, 324) |
047. Siegfried Reda (aus: Choral-Spielbuch) | Nun danket all und bringet Ehr | (EG 322, auch zu EG 238, 265, 324) |
048. Sigfrid Karg-Elert (aus: Zwanzig Prae- und Postludien op. 78) | Sollt ich meinem Gott nicht singen | (EG 325, siehe auch EG 384) |
049. Heino Schubert (Nun freut euch hier) | Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut | (EG 326, auch zu EG 114, 494) |
050. Ulrich Baudach | Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut | (EG 326, auch zu EG 114, 494) |
051. Peter Planyavsky | Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut | (EG 326, auch zu EG 114, 494) |
052. Johannes Muntschick (Gott ist gegenwärtig) | Wunderbarer König | (EG 327, auch zu EG 165) |
053. Klaus Uwe Ludwig | Wunderbarer König | (EG 327, auch zu EG 165) |
054. Klaus Uwe Ludwig | Dir, dir, o Höchster, will ich singen | (EG 328) |
055. Ernst Pepping (aus: Praeludia – Postludia II) | Bis hierher hat mich Gott gebracht | (EG 329, auch zu EG 253, 506) |
056. Herbert Paulmichl | O daß ich tausend Zungen hätte | (EG 330, auch zu EG 200, 240, 354, (40)) |
057. Christoph Weinhart | O daß ich tausend Zungen hätte | (EG 330, auch zu EG 200, 240, 354, (40)) |
058. Augustinus Franz Kropfreiter | Großer Gott, wir loben dich | (EG 331) |
059. Arno Landmann | Großer Gott, wir loben dich | (EG 331) |
060. Flor Peeters („Holy God, we praise thy name“ aus: Zehn Choralvorspiele op. 70) | Großer Gott, wir loben dich | (EG 331) |
061. Martin Gotthard Schneider | Lobt froh den Herrn | (EG 332) |
062. Johannes H. E. Koch | Danket dem Herrn! Wir danken dem Herrn | (EG 333) |
063. Martin Gotthard Schneider | Danke für diesen guten Morgen | (EG 334) |
064. Christoph Weinhart | Nun freut euch, lieben Christen g’mein | (EG 341, auch zu EG 113) |
065. Jan Bender (aus: Kleine Choralvorspiele I) | Nun freut euch, lieben Christen g’mein | (EG 341, auch zu EG 113) |
066. Sigfrid Karg-Elert (aus: Zwanzig Prae- und Postludien op. 78) | Es ist das Heil uns kommen her | (EG 342, auch zu EG 113, (356)) |
067. Zsolt Gárdonyi (aus: Zehn Choralimprovisationen) | Es ist das Heil uns kommen her | (EG 342, auch zu EG 113, (356)) |
068. Rolf Schweizer | Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ | (EG 343) |
069. Zsolt Gárdonyi | Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ | (EG 343) |
070. Max Reger (aus op.67) | Vater unser im Himmelreich | (EG 344, auch zu EG 146, 234) |
071. Johann Ulrich Steigleder (aus: Tabulatur Buch Dass Vatter Unser 1627) | Vater unser im Himmelreich | (EG 344, auch zu EG 146, 234) |
072. Johann Nicolaus Hanff | Auf meinen lieben Gott | (EG 345) |
073. Helmut Bornefeld (aus: Choralvorspiele 1930/70) | Auf meinen lieben Gott | (EG 345) |
074. Klaus Uwe Ludwig | Such, wer da will, ein ander Ziel | (EG 346) |
075. Rolf Schweizer (aus der Kantate „Rogate“) | Such, wer da will, ein ander Ziel | (EG 346) |
076. Karl Hasse („Es kennt der Herr die Seinen“ aus: 36 Choralvorspiele op. 53) | Ich freu mich in dem Herren | (EG 349, auch zu EG 71, (358)) |
077. Gerhard Schwarz | Ich freu mich in dem Herren | (EG 349, auch zu EG 71, (358)) |
078. Ulrich Baudach | Ist Gott für mich | (EG 351) |
079. Emil Magnus (aus: Vierzig Choralvorspiele) | Ist Gott für mich | (EG 351) |
080. Ernst Pepping („Jesus Christus herrscht als König“ Kleines Orgelbuch) | Alles ist an Gottes Segen | (EG 352, auch zu EG 123, 252) |
081. Sigfiid Karg-Elert (aus: Choral-Improvisationen op. 65) | Alles ist an Gottes Segen | (EG 352, auch zu EG 123, 252) |
082. Gunther Martin Göttsche | Es ist in keinem andern Heil | (EG 356, siehe auch EG 342) |
083. Zoltán Gárdonyi | Ich weiß, woran ich glaube | (EG 357, auch zu EG 358, (157)) |
084. Volker Ochs | In dem Herren freuet euch | (EG 359) |
085. Manfred Schlenker | Die ganze Welt hast du uns überlassen | (EG 360 I) |
086. Christoph Weinhart | Die ganze Welt hast du uns überlassen | (EG 360 II) |
087. Horst Hempel | Befiehl du deine Wege | (EG 361, auch zu EG 63, 430, (379)) |
088. Bertold Hummel | Befiehl du deine Wege | (EG 361, auch zu EG 63, 430, (379)) |
089. Zoltán Gárdonyi | Ein feste Burg ist unser Gott | (EG 362) |
090. Klaus Uwe Ludwig | Ein feste Burg ist unser Gott | (EG 362) |
091. Heinrich von Herzogenberg (aus: Sechs Choräle op. 67) | Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn | (EG 363, auch zu EG 249, (64)) |
092. Franz Schmidt (aus: Vier kleine Choralvorspiele) | Was mein Gott will, gescheh allzeit | (EG 364, auch zu EG 216, (224)) |
093. Rolf Schweizer | Was mein Gott will, gescheh allzeit | (EG 364, auch zu EG 216, (224)) |
094. Emil Magnus („Mit Ernst, o Menschenkinder“ aus: Vierzig Choralvorspiele) | Von Gott will ich nicht lassen | (EG 365, auch zu EG 10) |
095. Johann Ludwig Krebs (aus: Clavierübung) | Von Gott will ich nicht lassen | (EG 365, auch zu EG 10) |
096. Burghard Schloemann (op. 32/2) | Von Gott will ich nicht lassen | (EG 365, auch zu EG 10) |
097. Johann Michael Bach | Wenn wir in höchsten Nöten sein | (EG 366, auch zu EG 296) |
098. Emil Magnus (aus: Vierzig Choralvorspiele) | Wenn wir in höchsten Nöten sein | (EG 366, auch zu EG 296) |
099. Emanuel Vogt | Wenn wir in höchsten Nöten sein | (EG 366, auch zu EG 296) |
100. Niels Wilhelm Gade | Wer nur den lieben Gott läßt walten | (EG 369, auch zu EG 355) |
101. Michael Gotthard Fischer | Wer nur den lieben Gott läßt walten | (EG 369, auch zu EG 355) |
102. Johanna Senfter (aus: 10 Choralvorspiele Werk 70) | Wer nur den lieben Gott läßt walten | (EG 369, auch zu EG 355) |
103. Johann Gottfried Walther | Warum sollt ich mich denn grämen | (EG 370) |
104. Helmut Barbe | Gib dich zufrieden und sei stille | (EG 371) |
105. Félix Alexandre Guilmant (aus: Chorals et Noels op. 93) | Was Gott tut, das ist wohlgetan | (EG 372, auch zu EG 152) |
106. Günter Raphael | Was Gott tut, das ist wohlgetan | (EG 372, auch zu EG 152) |
107. Florian Ludwig (Es ist genug) | Daß Jesus siegt, bleibt ewig ausgemacht | (EG 375) |
108. Rolf Schweizer | So nimm denn meine Hände | (EG 376) |
109. Karl Hoyer | So nimm denn meine Hände | (EG 376) |
110. Ulrich Baudach | Es mag sein, daß alles fällt | (EG 378) |
111. Ulrich Baudach | Gott wohnt in einem Lichte | (EG 379) |
112. Reinhard Ohse | Ja, ich will euch tragen | (EG 380) |
113. Sebastian Gottschick | Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen | (EG 381) |
114. Jan Janca | Ich steh vor dir mit leeren Händen | (EG 382) |
115. Egil Hovland | Herr, du hast mich angerührt | (EG 383, siehe auch EG 402) |
116. Sigfrid Karg-Elert („Sollt ich meinem Gott nicht singen“ aus: Choral-Improvisationen op. 65) | Lasset uns mit Jesus ziehen | (EG 384, siehe auch EG 325) |
117. Gunther Martin Göttsche | Eins ist not! Ach Herr, dies Eine | (EG 386) |
118. Klaus Uwe Ludwig | Mache dich, mein Geist, bereit | (EG 387) |
119. Gottfried August Homilius (Straf mich nicht in deinem Zorn) | Mache dich, mein Geist, bereit | (EG 387) |
120. Karl Piutti | O Durchbrecher aller Bande | (EG 388) |
121. Volker Ochs | Jesu, geh voran | (EG 391) |
122. Max Reger („Seelenbräutigam“ aus op.67) | Jesu, geh voran | (EG 391) |