Facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo
Login
  • Deutschland
  • EU
  • English
  • Français
  • Español
  • 日本語

Willkommen bei Breitkopf!

Breitkopf & Härtel Breitkopf & Härtel

0 Artikel - 0,00 €

FAQ | Abkürzungen

Menu
  • Programm
    Highlights
    • Neuerscheinungen
    • Bach Orgelwerke
    • Clara Schumann
    • Studienpartituren
    • OperAria Sopran
    • Breitkopf Urtext
    Schwerpunkte
    • Orchester
    • Neue Musik
    • Pädagogik
    • Soloinstrumente
    • Kammermusik
    • Gesamtausgaben
    • Musikwissenschaft
    • Musiktheater
    • Imprints
  • Termine
    • Aktuelle Termine
  • Kataloge
  • Kontakt
    • Adressen
    • Kontaktformular
    • Newsletter
    • Rezensionsanfrage
    • Abdruckanfrage
    • Filmlizenzanfrage
    • Vertretungen für Mietmaterialien
    • Partner
    • Händler weltweit
  • Autoren A-Z
  • Blog
  • Brahms: Violinkonzert D-dur op. 77
Blättern

Johannes Brahms (1833–1897) Violinkonzert D-dur op. 77

Urtext nach der Brahms-Gesamtausgabe der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien [Vl,Orch] Dauer: 35'

Klavierauszug Vl,Klav von Joseph Joachim und Thomas Zehetmair
EB 8635 | 18,90 €20,22 €

88 Seiten | 23 x 30,5 cm | 349 g | ISMN: 979-0-004-18236-9 | geheftet

  • Beschreibung
  • Downloads

Brahms Aufforderung „Streiche doch jetzt recht tüchtig in der Violinstimme und der Partitur herum!“, mit der der Komponist seinen Freund Joseph Joachim um Änderungsvorschläge bat, ist dieser engagiert und kreativ gefolgt. Während es auch nach mehr als 100 Jahren am Urtext des von Brahms erstellten Klavierauszugs nichts zu deuteln gibt, richtet sich heute das Interesse verstärkt auf die eng mit Joachim verbundene Überlieferungsgeschichte des Konzerts, insbesondere seine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Solostimme. Thomas Zehetmair hat daher ein Kompendium aller Quellen zur Solostimme zusammengestellt und kommentiert, kurz: alles was ein Geiger für eine historisch informierte Interpretation braucht. Die Neuausgabe enthält:
1. die Solostimme nach dem Erstdruck 1879 mit den von Brahms akzeptierten Ergänzungen Joachims
2. die von Thomas Zehetmair eingerichtete Solostimme ohne Joachims Ergänzungen von 1879, aber mit weiteren Zusätzen Joachims aus der Folgeausgabe von 1905, u. a. seinen Interpretationshinweisen und Metronomzahlen
3. Kadenzen von Joseph Joachim und Thomas Zehetmair.

Vorwort zu EB 8635

Vorwort zu EB 8635

Breitkopf & Härtel KG

Breitkopf & Härtel, 1719 gegründet, ist der älteste Musikverlag der Welt. Schon im 18. Jahrhundert betreute der Verlag bedeutende Komponisten und setzt diese Tradition auch heute fort. „Breitkopf Pädagogik“ bringt neue musikpädagogische Konzepte, „Breitkopf Urtext“ garantiert Interpreten wissenschaftlich einwandfreie Ausgaben.

Newsletter

Hier können Sie unsere Newsletter abonnieren.

Newsletter-Anmeldung
  • Abkürzungen
  • FAQ
  • Versandkosten
  • Widerrufsbelehrung
  • Widerrufsformular
  • Streitbeilegungsstelle
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
© Breitkopf & Härtel - Letzte Änderung: Feb 14, 2019