Breitkopf & Härtel - First in Music

0
Log in
  • Germany
  • outside the EU
  • Austria
  • Azore Islands
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Canarian Islands
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italy
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Madeira
  • Malta
  • Netherlands
  • Poland
  • Portugal
  • Romania
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Spain
  • Sweden
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • 日本語
Menu
  • Program
    Highlights
    • New Editions
    • Program Preview
    • Breitkopf Chronicle
    • Raff 2022
    • Reger 2023
    • Mahler – Symphonies
    • Bach Organ Works
    • Breitkopf Originals
    • Music at Home
    • Small Scoring
    Main topics
    • Orchestra
    • Contemporary Music
    • Pedagogy
    • Solo Instruments
    • Chamber Music
    • Choral Music
    • Complete Editions
    • Study Scores
    • Breitkopf Urtext
    • Facsimiles
    • Musicology
    • Music Theater
    • DVfM
    • Musica Rara
    • Edition Nepomuk
    • Coproductions
    • Music Gifts
    • Merchandising
  • Events
  • Catalogs
  • Contact
    • Contact
    • Contact Form
    • Newsletter
    • Request for a Review Copy
    • Reprint License
    • Film License
    • Representations for Rental Materials
    • Partners
    • Music Stores worldwide
    • Jobs
  • Authors A-Z
  • Blog
Facebook Logo Twitter Logo Instagram YouTube Logo YouTube Logo
  • Staud: Once anything might have happened
product hero image
look insideLook inside

Upcoming Dates

Johannes Maria Staud (*1974) Once anything might have happened

[S,hn,ens,electronics] 2022 Duration: 23' Text: William Carlos Williams

solos: S – hn – fl(picc.A-fl).ob(cor ang).clar.Bb-clar.bsn(dble bsn) – trp.tbne.tuba – 2perc – cel.pno – 2vl.va.2vc.db – electronics


World premiere: Paris (ManiFeste), Philharmonie, June 17, 2022
Commissioned by the Ensemble intercomporain and the Ircam-Centre Pompidou

(English)
hire material | on request

256 pages

Order a Review Copy
  • Description
  • Table of Contents

Nach Jittering Directions ist dies nun schon mein zweites Werk, das Texte von William Carlos Williams, dieses Fixsterns der amerikanischen Moderne, in den Fokus nimmt. Interessanterweise wurde Williams gar nicht so viel vertont, wie es seiner Bedeutung entspräche. Diese feine, reduzierte, vermeintlich unscheinbar-verspielte, auf den zweiten Blick aber so subversive und messerscharf-bedeutungsreiche Lyrik, heute noch genauso aktuell wie zu ihrer Entstehungszeit, hat mich jedenfalls vollends in ihren Bann gezogen.

Once anything might have happened dauert knapp 25 Minuten und ist in acht Großabschnitte gegliedert. Es verwendet neben dem Großgedicht IX aus dem bahnbrechenden Lyrikband Spring And All, 1923 – im vorliegenden Werk auf die Abschnitte I, II, IV, V, VII und VIII aufgeteilt, auch die Gedichte Solstice sowie The Locust Tree in Flower (aus dem Gedichtband An Early Martyr and Other Poems, 1935) – in meinem Werk die Abschnitte III und VI.

Die solistische Kombination von Sopran und Horn schwirrt schon lange in meinem Kopf herum. Es ist wirklich erstaunlich, wie diese beiden Klangwelten verschmelzen, sich durchdringen können, wie sie sich aber auch voneinander abheben, kontrastierend nebeneinandergesetzt werden können. Die Beziehung der beiden Solisten steht in ihrer ganzen Komplexität geradezu paradigmatisch für die Doppelbödigkeit in Williams‘ Texten. Außerdem ging es mir nie um Verdoppelung, sondern um meine ganz persönliche Lesart.

Im Zusammenspiel der Solisten mit einem 18-köpfigen Ensemble und der Elektronik ergeben sich so mannigfaltige, irrlichternde Beziehungen und Bedeutungsräume, die bisweilen wie ein Labyrinth wirken, formal aber klar gebündelt sind. Neue Technologien wie Audioguide (Concatenative Synthese) oder DYCI2, die ein ganz neues Konzept der Interaktion der Solisten mit der Elektronik ermöglichen, machten das ganze Projekt für mich zu einer aufregenden, jedoch auch alle Kräfte fordernden Reise ins Unbekannte.

Das Werk ist den beiden, menschlich wie künstlerisch wunderbaren Solisten Sophia Burgos und Jean-Christophe Vervoitte gewidmet. Großer Dank gilt auch Dionysios Papanikolaou, der mit mir am IRCAM an der Realisierung der Elektronik gearbeitet hat.

(Johannes Maria Staud)

1. What about all this writing?
2. Once anything might have happened
3. Solstice
4. In my life the furniture eats me
5. Drunk we go forward surely
6. The locust tree in flower
7. All I said was
8. Clean is he alone

Breitkopf & Härtel KG

Breitkopf & Härtel, founded in 1719, is the oldest music publishing company in the world. Already dealing with leading composers in the 18th century, Breitkopf continues this tradition today. “Breitkopf Pädagogik” stands for new music-pedagogical concepts. “Breitkopf Urtext” guarantees musicologically flawless editions for interpreters.
Discover our history on www.first-in-music.com and our podcasts on breitkopf.podigee.io

Newsletter

Here you can sign up for our newsletters.

Newsletter Subscription
  • Abbreviations
  • FAQ
  • Shipping Costs
  • Cancellation Policy
  • Cancellation Form
  • Online Dispute Resolution
  • Privacy and Security
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Breitkopf & Härtel - Last update Aug 10, 2022